- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: 230VAC auf 12VDC

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Razzorhead Beitrag anzeigen
    Auf dem Printtrafo steht prim 230V 50-60Hz, sek 12V 2,6VA.
    Meine lampe brauch insgesamt nur 1,2A
    Das passt aber nicht, weil 12 V * (nur) 1,2 A ergibt leider 14,4 VA.

    Ich tippe also, dass der Trafo vor der Lampe abbrennt ...
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Ach wusst ich garnicht :/
    Wärs besser zb. nen vorhandenen Trafo der in die steckdose kommt dafür zu verwenden?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Wo der Trafo plaziert wird, ändert nix, dass er zu "schwach" für die Lampe ist,
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Ich mein solche die bei verschiedenen geräten dabei sind:
    http://minimundus.de/xtcommerce/imag...ages/680_0.jpg

    sowas halt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    104
    also ich hab für meine Lampe eine Vorschaltplatine mit einem Widerstand, einem Kondensator (zum glätten) und einer Diode gebaut und es hat geklappt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Für Lampe (Glühbirne) ist es egal ob AC (50 Hz) oder DC, wichtig ist nur gleicher Effektivwert (RMS).
    Geändert von PICture (25.03.2011 um 20:11 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Bleib doch ruhig beim Printtrafo.
    Such bei Reichelt danach: "EI 60/25,5 112" (ohne Anführungszeichen)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Da beim printtrafo bei sek nix von Hz steht, gehe ich mal davon aus das es DC ist. Ausserdem hab ich danach gefragt und den bekommen

    Ja ich überleg auch wieder nen printrafo zu nehmen, wollte nur was auf die schnelle haben,
    werde dann aber erstmal alles am labor netzteil aufbauen und damit testen.

    LG Raz

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Razzorhead Beitrag anzeigen
    Da beim printtrafo bei sek nix von Hz steht, gehe ich mal davon aus das es DC ist.
    Ich würde aber lieber die üblichen in EU 50 Hz annehmen und DC mit einem Gleichrichter und Glättungselko erzeugen, da ich bisher über solche Trafos noch nicht gehört habe ...

    Meinst du vielleicht Steckernetzteil ?
    Geändert von PICture (26.03.2011 um 00:33 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das passt aber nicht, weil 12 V * (nur) 1,2 A ergibt leider 14,4 VA.

    Ich tippe also, dass der Trafo vor der Lampe abbrennt ...
    Jupp und "230V 50-60Hz, sek 12V 2,6VA." Da steht NIX von DC und LED's mögen kein AC, entweder die Fackeln ab oder man schaltet noch eine Diode mit hoher Sperrspannung in Reihe. dann wird in der LED allerdings nur noch die halbe
    Leistung umgesetzt (dunkler). Bei einer Lampe "muss" man nicht einen Glättungs Kondensator verwenden, Wenn man es doch will , die Ausgangsspannung erhöht sich dann etwas ~x 1,3.

    Gruß Richard

Ähnliche Themen

  1. Minimalistische Netzteilschaltung 230Vac - 5Vdc
    Von MichWuhr im Forum Elektronik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 31.08.2010, 21:43
  2. 12VDC/12VDC Wandler 10VA
    Von Bumbum im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.02.2009, 17:08
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 23:20
  4. 12VDC Getriebemotor gesucht
    Von Maniax im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 18:53
  5. Wo finde ich ein Heizelement (230VAC 200-300W)
    Von Aileron im Forum Mechanik
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests