Hallo!
Das habe ich vor ca. 40 Jahren gelernt und kann mir leider nicht mehr an Einzelheiten erinnern: siehe meine Signatur ...![]()
Hallo!
Das habe ich vor ca. 40 Jahren gelernt und kann mir leider nicht mehr an Einzelheiten erinnern: siehe meine Signatur ...![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Dennoch danke. Der Gedanke zählt![]()
Es geht dann weiter mit U+ auf Masse.
Dann kommt U- auf Masse:
Darin steckt die Verstärkung unendlich.
Solange U- positiv ist wird Ua so weit negativ bis U- auf Masse ist, eben nur so weit bis U- auf Masse ist.
Dafür sorgt die Rückkopplung über den Widestand R2.
Ich kann mir leider nur das einfachste erinnern: auf Masse bedeutet Ue1 bzw. Ue2 = 0.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen