- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Entwicklung und Bau eines 6 Achsen Gelenkroboterarms

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Wird für das von Dir genannte Board auch noch eine Servo-Karte gebraucht?
    und ich hab dir bzgl. deines Boards auch eine PN geschrieben (:

    mfg.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Sorry hab an eine Sache garnicht gedacht.
    Du willst ja eh vom PC aus steuern, da brauchst du natürlich garkeinen µC dazwischen, brauchst kein Bascom lernen... sondern könntest direkt ein Servocontroller Board nehmen das man mit dem PC verbinden kann.
    http://www.nodna.com/product_info.ph...ssmn34n6uantk2 oder
    http://www.nodna.com/product_info.ph...ssmn34n6uantk2

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Sorry, aber die Links funktionieren nicht.
    Mit welcher Programmiersprache muss ich dann die Servos programmieren?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Hab sie editiert.

    Aber damit wir uns recht verstehen, ich möchte dir nur Möglichkeiten aufzeigen wie es gehen kann.
    Ich denke das eins dieser USB Servocontroller Boards die einfachste und billigste Variante sind.
    So musst du dich nciht mit µCs beschäftigen und kannst dich auf die Programmierung unter Windows konzentrieren.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Ehm, sorry aber der 2. Link geht auch noch nicht

    Aber jetzt was anderes, wir verstehen das nicht ganz, wie würden wir denn dann die Servos unter Windows programmieren?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Der eine Link führt zu der 6 Kanal Variante, der andere zu der 12 Kanal.

    Ja wie würdest du das machen... im Prinzip musst du nur einen entsprechenden Befehl an das Board senden, damit es ein bestimmtes Servo in eine bestimmte Stellung bringt.
    Oder hast du absolut garkeine Ahnung wie du unter Windows ein Programm schreibst?

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.03.2011
    Beiträge
    16
    Doch klar weiß ich wie ich ein Programm schreibe, nur nicht eins, das ein Servo ansteurt ... ich denke es ist nicht so einfach wie bei C++, wo man mit einem Befehl was aus der Konsole ausgeben kann. D.h. ich kann ein Programm so programmieren, das es genau die Infos für die Servos enthält, das wäre dann am besten welche Programmieresprache, denn mit C++ ist das nicht so einfach verschiedene Koordinaten anzusteurn, wenn du weisst was ich meine... musst mir bzw. uns ein wenig auf die Sprünge helfen... mehr als ein 2D Mario Spiel hab ich noch nicht gemacht Womit sollte ich dann anfangen? Du musst verstehen... mir und meinem Kumpel ist das vor 1-2 Wochen in den Sinn gekommen, das wir wohl einige Zeit dafür brauchen, haben ein wenig was geplant und hier gepostet ... große ahnung von ansteuern von Hardware oder ansteuern von LED's habe ich nicht.

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen