-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das stimmt. Der Pollswitch Funktion macht den Messung mit R24 (1Kohm) und den Taster-widerstanden als Spannungsteiler. Dazu wird Pin 5 mit Vcc verbunden (Pin 5 wird als Ausgang 'Hoch' geschaltet). Deine werten kommen von ein Spannungsteiler aus den Widerstanden R23 (1 Mohm) und den Taster-widerstanden. Wobei Pin 5 Spannungslos bleibt.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke schonmal für die Antwort, aber jetzt ist die nächste Frage wie ich das beheben kann
, bzw wo genau der Fehler liegt?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wieder die IC1 raus. Pin 5 an Vcc verbinden. Wider anschalten und mit Multimesser die Spannungen messen. Dann kann man die Spannungswerten benutzten für den Förmel im PollSwitch Funktion. ADCwert=1023*Gemessen Tasterspannung/Gemessen Vcc.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
So hab Pin 5 an Vcc verbunden, und danach die Spannungen zwischen pin27 und GND gemessen und die sehen so weit auch sehr gut aus. (K1=3,406V, K2=4,08V, K3=4,55V, K4=4,8V, K5=4,96V, K6=5,03, Kein Taster=5,12V). Aber wenn ich das Programm TasterTest aus der LibV2.8 starte und die Taster drücke, kommen genau die selben falschen Werte wie vorher und auch wieder nur für K1 und K2. Sind die Spannungen denn in etwa so richtig? und wenn ja woran könnte es liegen das die Programme immer noch nicht funktionieren.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen