-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hallo,
nein, es sind wirklich 0,03mm, aber solch dünne Leiterbahnen benutze ich nicht, das Ganze war nur ein Test, wie dünn ich Ätzen kann 
Standart ist bei mir 0,3mm, wenns dünner sein soll nehm ich meistens 0,1mm (z.b. zwischen 2 Pins durch, etc...).
Gestern habe ich wieder 2 Platinen geätzt, nur diesesmal habe ich 2 Folien übereinander gelegt. Das funktionert zwar so recht und schlecht, aber
1. bei sehr dünnen Zwischenräumen muss man das schon sehr genau übereinander legen, sonst sind diese weg
2. ist das für mich einfach keine praktikable Dauerlösung.
Momentan muss ich es eben so machen, bis ich einen anderen billigen Drucker gefunden habe oder eine andere Lösung, die mir meine Folien schön lichtundurchläßig macht.
Meine Folien (GEHA F02) habe ich für 17€ (50Stk.) bei dem nächsten E-Großhandel gekauft.
Würde mich immer noch über Vorschläge bzgl. des Layouts freuen.
Gruß
Chris
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Betreff der Folienkosten, ich mache immer einen Ausdruck auf ein DINA4 Blatt, schneide dann ein Folienstück zurecht und klebe dieses auf das DINA4 Blatt über den 1. Ausdruck. So kann ich, indem ich das Blatt nochmal bedrucken lasse nur soviel Folie verbrauchen wie ich für die Platine brauche und den Rest verwende ich später entsprechend. Das reduziert die Folienkosten doch beträchtlich.
Gruß Hellmut
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen