- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Messung von Muskelkontraktionen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    32
    Hmm. Das klingt nicht so, als ob es da was zu kaufen gäbe. Basteln will ich nicht. Schade

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    40
    Doch kaufen kann man immer. Hab grad einfach mal in der Bucht nach EMG gesucht und da sind grad zwei Geräte im Angebot. (das billigere liegt bei 1200)

    Was willst du denn damit anstellen? Wenn du nur gucken willst ob dein Oberschenkelmuskel aktiv ist wenn du den Fuß hebst kann man das glaube ich auch mit einem alten EKG ableiten...

    Es gab auch mal ein Jugend-Forscht-Projekt wo jemand eine Apperatur gebaut hat die piept wenn die Aktivität eines Muskels gemessen wurde. Danach könntest du ja mal suchen.

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    32
    Ich möchte den Verlauf der Kontraktion eines Muskels live darstellen. Also einen Chart, der sich live aktualisiert und immer mitläuft.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Ich denke, dass der Knipser-14 das gemeint hat. Dann musst du etwas sparen um damit spielen zu können, sonst selber bauen.
    http://cgi.ebay.de/EMG-Messystem-NIH...item1e62261107 .

    Übrigens, ohne ausführlicher Bedienungsanleitung würde es weniger Spass machen.
    Geändert von PICture (23.03.2011 um 23:48 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass der Knipser-14 das gemeint hat. Dann musst du etwas sparen um damit spielen zu können, sonst selber bauen.
    http://cgi.ebay.de/EMG-Messystem-NIH...item1e62261107 .
    Ja, das "Ding" meinte ich.

    Zitat Zitat von Earnie Beitrag anzeigen
    Ich möchte den Verlauf der Kontraktion eines Muskels live darstellen. Also einen Chart, der sich live aktualisiert und immer mitläuft.
    Was meinst du mit dem Verlauf der Kontraktion? Wie sich das Signal von der motorischen Endplatte aus über den Muskel ausbreitet?

    http://www.uni-greifswald.de/~fsrpsych/Studium/harb/EOG&EMG.pdf

    das PDF hier fand ich ganz interessant. Ich weiß zwar das du nicht basteln willst, aber in der letzten Elektor war ein Artikel drin, wo ein Funk-EKG gebaut wurde. Vielleicht kannst du das auch zur Ableitung der Muskelaktivität gebrauchen.

    Schönen Tag noch.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.12.2007
    Beiträge
    32
    Zitat Zitat von Knipser-14 Beitrag anzeigen
    Was meinst du mit dem Verlauf der Kontraktion? Wie sich das Signal von der motorischen Endplatte aus über den Muskel ausbreitet?

    Ich weiß zwar das du nicht basteln willst, aber in der letzten Elektor war ein Artikel drin, wo ein Funk-EKG gebaut wurde. Vielleicht kannst du das auch zur Ableitung der Muskelaktivität gebrauchen.
    Ich möchte die Elektrode z.B. 20 minuten auf dem Muskel lassen und die Kontraktion des Muskels (0-100%) verfolgen. Also so, dass ich die letzten x Minuten und den aktuellen Wert sehe.

    In welcher Ausgabe (Monat ?) war das?

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.04.2008
    Beiträge
    40
    So, ich hab einfach mal EKG und Elektor gegoogelt und das kam dabei raus:

    http://www.elektor.de/jahrgang/2011/....1647741.lynkx das ist das was ich meinte.

    http://www.elektor.de/jahrgang/2006/...e!.64485.lynkx hier nochmal eins zum bauen mit der Soundkarte

    http://www.elektor.de/products/e-blo...or.12226.lynkx und hier nochmal eins zum kaufen...

    Willst du wirklich die Kontraktion messen? Das würde heißen bei 100% ist der Muskel maximal verkürzt und bei 0% maximal gedehnt.

    Oder eher die Aktivität, bzw. die Leistungsfähigkeit. So das man dann messen kann: "Aha, jezt hebe ich das Gewicht, aber das verlangt meinem Muskel nur 50% seiner Leistungsfähigkeit ab." Oder so ähnlich.

    So eine Messung der Aktivität ist aber auch nicht ohne. Dafür muss man den Signal-Input entsprechend interpretieren. Ob ein Muskel stark beansprucht wird sieht man dabei meiner Meinung nach, wie schnell
    hintereinander die Signale zur Kontraktion des Muskels kommen. Der Input verändert sich dabei dann noch wenn der Muskel sich langsam erschöpft...

    Bevor du so ein EKG kaufst, solltest du vielleicht nochmal googeln wie man das zur Nutzung der Muskelaktivität einsetzt. Dafür muss man dann sicherlich auch noch die Filtereinstellungen entsprechend ändern...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests