- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 59

Thema: Neuer humanoider Roboter geplant

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Kurz ein paar Worte zum DLR -Biped: Der "Tappst" deswegen so, weil er den Fuss nicht abrollen kann wie ein Mensch. Asimo kann das auch nicht und tappst deswegen ebenfalls. Es gibt ein paar antropomorphe Roboter die eine Gelenk im Fuss haben (Zehengelenk) um den Fuss abrollen zu können. Bisher nutzen das aber nur ganz wenige Institute auch aus, da es den Laufalgorithmus nochmal um ein Gelenk verkompliziert. Natürlich ist der Roboter oben aufgehängt, weil man nicht riskieren will, dass er umfällt falls die Regelung doch nicht so ganz passt wie erwartet. D.h. die Aufhängung ist lediglich eine Vorsichtsmaßnahme gegen Beschädigung (ein so teures System lässt man nicht einfach umfallen).

    Mal im Ernst JohnDoe1972 wenn du wirklich einen laufenden Roboter bauen willst, dann gibt es entweder die Möglichkeit dich bei den Soccer Robotern umzusehen, die laufen bereits ganz stabil und können auch kicken oder eben einen Robonova. In der Kategorie trau ich dir, bzw. einem Hobbybastler noch zu einen "gehenden" Roboter zu bauen. Sobald es aber in Richtung Asimo oder Albert Hubo geht: keine Chance!!! Ich hab meine Diplomarbeit über humanoide Roboter geschrieben und behaupte um die Probleme zu wissen die bei dieser Größenordnung entstehen. Es ist gar nicht mal die Software sondern schlicht die notwendige Mechanik (z.B. Motoren und HD-Getriebe). 50.000€ für ein Bein sind dabei noch ein Schnäppchen und selbst wenn du es für die Hälfte hin bekommst, dann kostet dich das Ding noch 25.000€ pro Bein. Dein Zeitplan wäre dafür auch einfach nur utopisch. Kurzes Beispiel: 5 Mann machen 6 - 10 Monate nichts anderes als dieses DLR-Ding zusammen (wobei die Mechanik schon fertig war, die Ansteuerung der Motoren bekannt, bereits ein bestehendes Reglergrundgerüst verwendet werden kann und die Sensoren für sich auch schon programmiert sind) zu schrauben mit einem Ergebniss, dass dich nicht überzeugt.

    Jeden den es interessiert kann ich Bücher und Literatur um Thema empfehlen oder Details aus der DA von mir offerieren.

    Deinen Optimismus in allen Ehren, aber blauäuig trifft es eher. Sorry falls du mit den "großen" konkurieren willst, dann machst du dich leider nur lächerlich. Wenn du uns ein Konzept präsentierst helf ich dir sofort dabei, ganz ohne Neid. Ich lass mich auch ganz leicht überzeugen (die anderen vermutlich auch). Du brauchst mir nur was funktionierendes (theoretisch oder praktisch ist egal) Vorstellen und du bist über jeden Zweifel erhaben. Bis es so weit ist, musst du leider mit der Skepsis von mir und anderen Usern leben.


    PS: Der Ansatz den Roboter selbst laufen lernen zu lassen ist übrigens nicht neu. Den verfolgen ein paar Institute und bauen diesbezüglich einen "Kind"-Roboter mit KI. Nur die sind auch noch nicht weiter gekommen. Das Problem ist einfach, dass die KI durchaus in der Lage ist einen oder zwei Parameter selbstständig und iterativ zu optimieren, aber kein System mit mehr als 36 unabhängigen Varriablen.

    PPS: Übrigens eine typische Anfängeraufgabenstellung die du da gleich noch nachschiebst: "soll mir ein Bier aus dem Kühlschrank holen" ich muss ehrlich gestehen ich kenne bisher keinen (!) Roboter der das kann (falls jemand einen kennt bitte her damit). Weder professionell noch hobby! Und glaub mir du bist bei weitem nicht der erste der sich daran versucht!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    @HannoHupmann
    Hab grad mal "Bierhol Roboter" bei Google eingegeben: http://www.whudat.de/bierhol-roboter...unktion-video/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von HannoHupmann Beitrag anzeigen
    (falls jemand einen kennt bitte her damit).
    Hmmm einen etwas größeren Asuro mit ner 5L Zapfanlage und Servobetätigung derselben, sollte machbar sein. Wers kann und drauf hat schafft auch noch Gesichtserkennung und Sprachsteuerung. Fertig ist der "lebende" bierboy!

    Hmm, den Mega XXL Asuro habe ich ja schon, nur das Bier ist mir zu kalt. Aber 2..3 Pullen Kola, Bakadi, Malt, Asbach, und ein Eisspender.....Ich glaube ich muss mal in der Stammkneipe ein paar Dosierer "mitgehen" lassen.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Ich glaube JohnDoe1972 macht sich einen Spaß. Eigentlich will er uns mitteilen, dass er Vater wird. Sein geplanter Roboter hat so viele menschliche, noch nie in ihrer Gesamtheit an einem einzelnen Roboter gesehene Fähigkeiten (nicht tappsig gehen sondern laufen, Umwelt erkennen und verstehen und ein neugieriges Wesen (!?) haben), dass mir dazu eigentlich nur Kinder einfallen. Und der Hinweis auf ein zweites Teammitglied verstärkt meine Vermutung. Dazu kommt der relativ kurze Planungszeitraum. Das kann man nur schaffen, wenn andere (Götter, Evolution, ...) schon wichtigeVorarbeit geleistet haben.
    Mal mit etwas mehr Ernst. Warum wollen wir ihn eigentlich davon überzeugen, dass das, was er sich dort vorgenommen hat, nicht leistbar ist. Wenn er sich ernsthaft bemüht, wird er es selbst herausfinden. Schon im Oktober weiß er es. Das ist ziemlich viel Lernfortschritt für ein halbes Jahr. Hört er auf unsere Warnungen, erspart ihm das Zeit, Geld und Frustration, aber der Lernerfolg ist nicht so eindringlich.
    Übrigens, den Bier holenden PR2 kann man für schlaffe 400000$ kaufen:
    http://www.willowgarage.com/pages/pr2/order

    Einen guten Überblick, was heute mit Robotern in menschlichen Umgebungen möglich ist,
    bekommt man am Ende dieses Monats in Magdeburg:
    http://www.robocupgermanopen.de/de/major/athome

    Gruß, Günter
    Geändert von Günter49 (22.03.2011 um 19:22 Uhr)

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.11.2004
    Beiträge
    21
    Zitat Zitat von Günter49 Beitrag anzeigen
    Ich geglaube JohnDoe1972 macht sich einen Spaß. Eigentlich will er uns mitteilen, dass er Vater wird.
    Ich denke dass du damit richtig liegst, nur dann hätte er mit
    Ich habe vor hier ganz neue Wege zu gehen von denen man noch nicht Mal zu träumen wagte um dieses Projekt zu realisieren.
    ziemlich auf den Putz gehauen. Denn ganz neu sind diese Wege nun weiß Gott nicht und geträumt hat davon wohl auch schon jeder ...

    Aber dann wird er in Summe wohl noch teurer als wir dachten ...

    Und einen anderen Namen sollte er sich auch auswählen. Als MUJ-781 würde er/sie seine Eltern wohl ziemlich hassen.

    In dem Fall wünsch ich euch alles Gute. Herzlichen Glückwunsch.

    Kriegt Günter49 jetzt einen Preis ?
    Geändert von gimme1302 (22.03.2011 um 18:19 Uhr)

  6. #6
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Auch der Satz:
    Der Robot soll ein neugieriges Wesen haben und negative aber auch positive Erlebnisse abspeichern und später abrufen können.
    erinnert doch stark ein Kind.
    „Inmitten der Schwierigkeiten liegt die Möglichkeit.“

    Albert Einstein

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Snaper Beitrag anzeigen
    Auch der Satz:


    erinnert doch stark ein Kind.
    Roboter dürfen aber nicht ihre Eltern schlagen, bei Kindern bin ich da nicht sicher.

    Aber So machen (wir) den Thread kaputt egal ob der Geniale Humanoiden Bauer es ernsthaft versucht oder nicht.....ist auch nicht nett.

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress