Also Du bekommst Ausgaben wie sie die Switch vorsieht mit:
writeString_P("LEFT\n");
writeString_P("RIGHT\n");
usw. ?
Und die LEDs schalten wie vorgegeben:
setLEDs(0b100000);
setLEDs(0b000100);
usw.?
Hm... wieso Zeile 80? Du meinst Zeile 10? 80 ist bei mir:
#define ACCELERATE_VALUE 8
Zeile 10 würde ich verstehen:
//#define DO_NOT_MOVE
Da später
#ifndef DO_NOT_MOVE
abgefragt wird, würde das aktivieren von DO_NOT_MOVE die Switsch entfernen.
Stimmt denn die Zuordnung der keycodes mit Deiner Fernbedienung?
Für Links und rechts müssten ja
#define RC5_KEY_LEFT 21
#define RC5_KEY_RIGHT 22
Kommen was Dir bei
writeString_P(" | Key Code:");
writeInteger(rc5data.key_code, DEC);
writeChar('\n');
auch angezeigt werden müsste. Egal ob jetzt mit oder ohne DO_NOT_MOVE
Damit wäre zumindest einzugrenzen wo der Fehler liegt...
Poste doch mal eine Ausgabe aus dem Terminal beim drücken der Tasten incl. Info welche Tasten du gedrückt hast. Daran müsste man ja erkennen ob der Fehler im IR-Receiverteil oder im Steuerteil des Motors liegt... oder ggf. in der Wahl falscher Keycodes - was ich für warscheinlich halte....
Ich muss dazu sagen, ich hab mit dem RC5 noch nichts gemacht aber eigentlich sind die Examples alle lauffähig.
Aber vielleicht noch eine Frage an geneigte Mitleser zum Thema IR.
Kennt jemand diese IR-Fernbedienungen für indoor-Hubschrauber und hat damit schon mal versucht den RP6 zu steuern? Ich hab leider keine Idee, was die für Signale ausgeben aber die dürften deutlich zuverlässiger und weiter senden als jede TV-RC - allerdings auch mit weniger Steuersignalen.
LG Rolf
Lesezeichen