Sagen wir mal so : Aussteigen ja, aber bitte keine übertriebene Hektik. Die Russen bauen aktuell in Russland und einigen Teilen Europas insgesamt 20 neue AKW. Und da die immer noch an ihrer bewährten Bauart Tschernobyl festhalten beziehe ich lieber deutschen Atomstrom.
Zu Japan : Selbst wenn in allen vier aktiven Blöcken eine Kernfusion stattfindet sprechen wir über maximal 200kg isotope Masse. Die Amis haben in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts jedes Jahr dutzende Bomben mit 20-50kg Spaltmaterial gezündet und das im eigenen Land mitten in der Wüste. Die Franzosen haben bis vor 30 Jahren jedes Jahr einige Wasserstoffbomben mit etwa der gleichen Menge Spaltmaterial über dem Bikini-Atoll abgeworfen. Da hat kein Hahn nach gekräht, weil es nicht großartig publiziert wurde. Erst als dann die Öffentlichkeit davon erfuhr und sich mehr und mehr aufregte, wurden diese "lebenswichtigen" Tests genau wie die unterirdischen in Sibirien und China eingestellt.
Unsere Altvorderen sind nun einmal recht gedankenlos damit umgegangen, haben uns den ganzen Müll hinterlassen und wir müssen zusehen das Zeugs irgendwie los zu werden.