Schau mal hier:
http://letsmakerobots.com/node/18504#robot_em_video
Gruß, Günter
Schau mal hier:
http://letsmakerobots.com/node/18504#robot_em_video
Gruß, Günter
Hallo!
Wannsinn! Zum Glück, wegen Mechanikschwäche, würde ich es nicht nachbauen versuchen.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Das Video zeigt genau das was man eigentlich nicht mit Servos machen sollte!
Begründung?
Sie haben low cost Servos mit einer sehr präzisen Regelung nachgerüstet, wenn man das mit Industrieservomotoren realisieren würde ist man mit sicherheit gleich 1000 Euro los, zudem wird der Roboter damit ziemlich schwer.
@TobiKa: Was genau sollte man eigentlich nicht mit Servos machen?
Danke
Gruß Daniel
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
Weil Servos das eigentlich nicht mögen vom Horn aus angetrieben zu werden.
Ich weiß nicht, ob die inzwischen auch mit Magnetencodern arbeiten, aber vielleicht interessiert's dich ja trotzdem: Open-Servo (is vielleicht nich ganz so der Overkill ;D).
Ich hab mir das Video auch etwas als Anregung für meinen Roboterarm angesehen und überlegt Servos so umzurüsten. Hab mich dann aber eher dazu entschieden bessere Servos zu nehmen und den ganzen Arm etwas stabiler su bauen und ihn mal mit original Servos zu testen. Jetzt wo er fertig ist muss ich sagen, wenn man nicht zu 100% an die selbe Stelle muss, sondern 99,5% auch reichen, muss man sie nicht umbauen. Hab einen Servocontroler von Pololu, da ist die Software dabei, mit der lässt sich der Arm ganz einfach über PC programmieren und immer wieder geben. Schau mal unter https://www.roboternetz.de/community...n-Robo-Projekt da hab ich meinen Arm vorgestellt und in dem Video die Bewegungen kommen auch alle vom PC. Mittlerweile ist er auch schon optimierter, die Bewegungen sind besser und ich denke mal, das mit dem Löfel bekomm ich auch hin. Vielleicht probier ich das mal und stell dann ein Video hier rein.
Lesezeichen