- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Fehler in For-Schleife mit I2C Kommunikation

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.06.2007
    Ort
    München
    Alter
    62
    Beiträge
    199
    Weil es schon beim ersten Ausführen der Schleife auftritt. Dies erkennt man daran, dass nach dem Reset zuerst die Sensoren über I2C general Command an Adresse 0x00 gestartet werden. Danach wird die Schleife das erste Mal ausgeführt, Antwort ist mit 0x0F im erwarteten Bereich, dieser Wert ist auch auf dem LCD zu sehen. Bei i=1 wird der zweite Sensor adressiert, die Antwort ist 0x02 (was nicht erwartet wird, da der US Sensor so dicht gar nicht messen kann), dieser Wert wird auf dem LCD nicht mehr ausgegeben. Als nächstes wird das Sensorboard2 addressiert und ausgelesen. Das ist jedenfalls auf dem I2C Bus und auf dem LCD zu sehen.

    Zur Info: Der Logik Analyser wird mit der SDA Leitung auf negative Flanke getriggert und der Baustein wird aus dem Reset losgelassen.

    Dass die Schleife abgebrochen wird, merke ich daran, dass gar nicht mehr versucht wird, mit i=2 den 3. Sensor abzufragen. Ein entsprechendes I2C Read Kommando an Adresse 0xE4 (bzw. 0xE5, da es ein read ist) wird vom I2C Master nicht mehr ausgegeben.
    Geändert von uffi (18.03.2011 um 14:31 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test