Das funktioniert etwas anders. Es geht um die "Trägheit" des Stroms in einer Induktivität und nicht um die mechanische Trägheit (Schwung). Solange man den Motor nicht solange kurzschließt, daß der Strom seine Richtung umkehrt. gibt es kein Problem.
Die mechanische Trägheit spielt erst dann eine Rolle, wenn der Motor schneller dreht, als er angesteuert wird. Dann fließt schon mal Strom rückwärts in die Stromversorgung.
Ein Kondensator wird nicht gebraucht. Er ist ein Speicher für Ladung (Spannung). Wenn es um Kraft geht, wie bei einem Motor, ist Strom der wichtige Parameter. Und ein Speicher für Strom ist eine Induktivität. Wenn aus konstruktiven Gründen die Induktivität eines Motors zu klein ist, wird schon mal eine Drossel in Reihe geschaltet.
Kleine Kondensatoren dienen der Funkenlöschung des Bürstenfeuers.
MfG Klebwax
Lesezeichen