- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: 2x Mosfet Halb-H-Brücke -> H-Brücke --> Leerlaufmomente beim PWM?!?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Hallo,

    DANKE! Jetzt ist die Sache schon viel klarer. D.h. in den Lücken des PWMs wo der Motor nicht direkt angetrieben wird, fließt der Strom wegen seiner Trägheit einfach ein bischen im Kreis und bremst nicht und stört auch nicht weiter.

    Jetzt verstehe ich auch Manfs Beitrag. Der Strom der im Kreis fließt wenn der Motor gerade nicht von einem PWM-Signal angetrieben wird ist ca. 20% kleiner als der wenn ein PWM-Signal den Motor gerade antreibt.

    Und den kleinen Keramikkondensator am Motor löte ich einfach runter.

    Also noch mal VIELEN VIELEN DANK!

    Gruß
    -schumi-

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Wenns nur ein kleiner Keramikkondensator ist, kann er dran bleiben. Er wirkt dann als Funkenlöscher fürs Bürstenfeuer und ist zu klein, um bei der PWM Wirkung zu zeigen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    31
    Beiträge
    449
    Jetz is er schon ab^^

    Inszischen hab ichs auch schon ausprobiert. SMD->DIL-Adaper für 2 Mosfets, Atmega32+Brücke auf dem Steckbrett. Er fährt den Motor jetzt immer langsahm hoch und wieder runter -> perfekt :-D

    Also noch mal ein Dankeschön an euch beiden!

    Gruß
    -schumi-

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test