-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Danke für eure Antworten! 
Also ich hab mir eure Beiträge jeweils ~ 5x durchgelesen, und bekomme so das Gefühl dass ich mich irgendwie recht unverständlich ausgedrückt habe...
Es geht mir auch garnicht explizit um das Drehmoment des Motors oder so, sondern nur um das Phänomen, dass sich ein Kurzgeschlossener Generator schwerer drehen lässt als einer mit in der Luft hängenden Kontakten.
Und da bei PWM ja der Motor immer kurz angetrieben wird und sich dann auch weiterdreht bis zum nächsten schubser, ist er in der Zeit in der er sich mit dem Schwung weiterdreht ja ein Generator. Aber in der Schaltung oben sind die 2 Pole ja kurzgeschlossen wenn der Motor nicht angetrieben wird -> Motor(=Generator) dreht sich schwerer
Ausserdem ist am Motor ja ein Kondensator dran, damit der Motor ruhiger läuft. Der wird ja bei jedem Signal des PWMs aufgeladen und in den Lücken zwischen den Signalenn wieder entladen, weil die Kontakte ja über +5V/GND kurzgeschlossen werden -> höherer Stromverbrauch (ausserdem stabilisiert der Kondensator dann nicht mehr)
Werd mir eure Beiträge noch ein paar mal durchlesen um darauf zu kommen worauf ihr exakt hinauswollt
Gruß
-schumi-
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen