- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: USB auf Lan

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von nanoBean
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    19
    Hi,

    ich weiß nicht, ob das überhaupt funktionieren kann. Was du auf jeden Fall beachten musst, ist das ein USB Kabel nur eine bestimmte Länge haben darf/kann. Meines Wissens sind die normalen Kabel auch abgeschirmt. Ggf anstelle des Telefonkabels einfach mal ein kurzes Lan Kabel opfern.

    Mehr als 2m Länge sollten aus meiner Sicht die Kabel zwischen Fritzbox und Drucker nicht haben (Insgesamt). Ansonsten ggf mal ein USB-Repeaterkabel verwenden. Oder mal ein aktiven Hub dazwischen schalten.

    Aber alles ohne Gewähr. Vielleicht zerlegt es dir auch den Drucker- oder Fritzbox USB Port !!!!

    P.S. das der Drucker an der FB überhaupt funktioniert, hast du vermutlich schon vorher getestet (hab auch ne FB und die erkennt einen USB Stick nicht -> daher ("überflüssige") Hinweis.) !?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von nanoBean
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    19
    Ups: Jetzt bin ich schon so lange angemeldet und so häufig hier, dass ich ganz vergessen hatte, das ich noch gar kein Post abgeschickt hab.

    Also ich bin's, nanoBean. Bin schon seit Jahren immer mal wieder hier und fühl mich hier schon ganz heimisch
    Und auch ein dicken Dank schon mal an Frank und die Moderatoren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Hallo und Wilkommen!
    Also kaputt gehen kann meiner meinung nach nichts, warum auch?

    Der Drucker funktioniert direkt an der FritzBox auch.

    Ich werde es die Tage mal mit einem Netzwerkkabel versuchen. Das ist besser geschirmt. Unter der Mindeestlänge werde ich aber wohl bleiben. Die einziege schwachtstelle ist wo die Kabel verbunden sind da ich ja da die schirmung entferne.

    Hatt sonstwer idden?

    Gruß Dominik

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von nanoBean
    Registriert seit
    10.05.2009
    Beiträge
    19
    Zitat Zitat von Dominik009 Beitrag anzeigen
    Also kaputt gehen kann meiner meinung nach nichts, warum auch?
    Ich hatte dabei mehr an den USB-Repeater gedacht. Ich hab sie selber schon eingesetzt, aber ich hab dabei immer ein etwas mulmiges Gefühl gehabt, da man nicht weiß, wie genau sie es mit der maximalen Strombegrenzung vom USB Port nehmen.
    Aber das ist ja dann bei dir sowieso kein Thema.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Also so lang ist die Strecke nicht. Vieleicht 2 Meter. Da würde auch ein Normales USB Kabel reichen. Habe heute das Telefonkabel durch ein Cat 5e Netzwerkkabel getauscht. Der Drucker wurde sofort erkannt, nur ist die Interentverbindung abgebrochen. Habe dan den Drucker sofort abgesteckt und er hatt wieder eine neue aufgebaut.

    Hatt jemand eine Idee woran das vieleicht liegen kann?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.095
    Kann es sein, dass du einen Fehler in den Verbindungen gemacht. Eventuell hast du einen Kurzschluss o.Ä. gemacht. Kontrolliere einmal die Verbindungen, dass du keinen Kurzschluss bzw vertausche Adern hast.

    MfG Hannes

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress