Hallo Remos!
1Nm=100Ncm=1000mNm. Also spielt dein Servo in der gleichen Liga wie der Schrittmotor. 55EUR für einen Schrittmotor mit 1Nm ist allerdings üppig. Ich biete 0,93Nm für 38 EUR
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Hallo Remos!
1Nm=100Ncm=1000mNm. Also spielt dein Servo in der gleichen Liga wie der Schrittmotor. 55EUR für einen Schrittmotor mit 1Nm ist allerdings üppig. Ich biete 0,93Nm für 38 EUR
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Die umrechnung ist mir bewusst ^^
Der Stellmotor hat ca. 100Ncm und der Schrittmotor hat 1Nm, deshalb habe ich ja die beiden verglichen
(Da wollte ich nur zeigen das für ca. gleiche Leistung so ein Preisunterschied besteht)
Aber das Angebot mit 38€ hört sich gut an (:
Spar dir den mal auf, vllt kommen wir in's Geschäft
(Muss aber eben erst nachsehen ob das Haltemoment reicht (btw muss ja das Drehmoment auch entsprechend sein ...))
Na ja, zu den Kosten für einen Schrittmotor kommen aber noch desen Treiber Kosten dazu und damit werden wieder Servos interessant. So eine Drosselklappe (Benziner) ist da kein Problem, wie die Regelung beim Diesel (heute) mechanisch aufgebaut ist und wie schwergängig das ganze ist? Aber egal ob Servo oder Schritt Motor irgendwie muss die Drehzahl überwacht und geregelt werden und wenn das vernünftig laufen soll reicht es nicht einfach nur mittels P Anteil "nach zu Regeln" das ergibt einen sehr unruhigen Lauf. Da sollte mann über einen Software PID Regler der Servo oder Schrittmotor Treiber bedient nachdenken.
Gruß Richard
Das mit dem Henkel war natürlich ein Scherz.
Ich hätte ein ungutes Gefühl, einen Schrittmotor gegen eine Rückholfeder arbeiten zu lasse. Ich hab da keine wirkliche Begründung, eben ein Gefühl. Direkt an der Drosselklappe könnte ich mir einen Stepper schon vorstellen. Einen Schrittmotor unter Strom stehen zu lassen, damit er das Haltemoment hat, lässt ihn schnell warm werden. Da müsste man experimentieren.
Anbieter von Modellbauservos gibts endlos, nicht nur bei den Elektronikversendern. Billiger gehts direkt aus China, z.B. über alibaba.com.
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Und wenn ich die Rückholfeder einfach abstecke bzw durch eine schwächere ersetze ?
Sollte dann doch kein Problem mehr werden denk ich, kann man auch aus Deutschland billige Motoren beziehen?
Ein paar Links wären schon (:
Gruß
--edit--
Achja, kann mir vielleicht jemand noch einen geeigneten µC empfehlen? Einen ATMega32 ist dafür warsch. zu groß ^^
Als µC sollte auch ein 8 Beiner reichen, jedenfalls bei Servos die verbrauchen (bei Bascom) nur 1. Ausgangs Pin. Ein Schrittmotor Treiber braucht Freigabe, Richtung und Takt, bleibt noch die Drehzahl Überwachung und ein für die Software ausreichender Speicher. Mit einem Mega 8 ist man da aber schon recht GUT bedient. Wichtig erscheint (mir) die Sicherheit, also NOT AUS und/oder Automatischer Leerlauf bei möglichen Störungen und dazu gehört halt auch das die "Rückholfeder" bei Ausfall von Elektronik und/oder Servo wirken kann und darf. Das verkompliziert Deine Aufgabe, aber der Mensch ist geschaffen um Probleme zu lösen.
Gruß Richard
Google: "Modellbau Servo" oder z.B. http:/alibaba.com dann "rc servo"
MfG Klebwax
Strom fließt auch durch krumme Drähte !
Lesezeichen