ok klingt doch sehr interessant kann mir einer einen servo empfelen den ich einfach demontieren kann und mit den ihr vllt gute Erfahrungen gemacht habt?
ok klingt doch sehr interessant kann mir einer einen servo empfelen den ich einfach demontieren kann und mit den ihr vllt gute Erfahrungen gemacht habt?
Hi,
wenn ich mich nicht irre, ist deine Anwendung ist auch mit einem Analog-5€-Servo realisierbar.
Gehen wir mal davon aus, dass ein Servo max. 180° Drehwinkel besitzt: 180° / 255 Digits = ca. 0,70588°( 0,5°-1,5° sollten drin sein)
Typische AD-Wandler haben ja 10Bit und nicht 8. Damit sind dann sogar 0,176° Auflösung möglich, ganz theoretisch, wenn man das Rauschen in den Griff kriegt. Machbar ist das in der Tat schon mit nem 5€ Servo. Die sind recht einfach anzuzapfen![]()
ich habe bei biligservo 10Bit-Auflösung nur einmal ausprobiert. Jetzt mache ich es nur noch mit 8Bitdamit das Teil im Stillstand etwas Ruhe hat
![]()
also wäre der "TOP-LINE STANDARD SERVO RS 2 JR" ein passendes objekt?
Jo, sollte für deine Anwendung i.O. sein. Nur wie gesagt, nicht zu sehr belasten. Das ding hat ein ganz schwaches Zahnrad, was bei etwas Belastung sich verformt.
ok der Servo liegt nun vor mir und ich habe ihn umgebaut...
die Elektronik raus und das Poti + Motor einzeln rausgeführt...
Was mich stutzig macht:
Ich habe mal den Widerstand zwischen den beiden Motorklemmen gemessen.
Dieser liegt bei 3,9ohm das heist ja bei I= U/R = 5/3,9 = 1,3A...
Da bin ich nun doch recht Baff kann das stimmen das mein motor tazächlich im leerlauf 1,3A zieht?
ich wollte in Eigentlich an mein RN-Control hängen aber ich stoße ja scheinbar an meine grenzen? ( L293D)
Bitte um Hilfe
Lesezeichen