- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 43

Thema: Problem mit LCD-Display

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Versuch mal :
    Code:
    config LCD = 16*4
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0,
    Config Lcdbus = 4
    Initlcd
    waitms 100
    
    Do
    in do loop gehört kein dim
    und waitms macht nur sinn hinterm initlcd

    Gento

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    65
    Beiträge
    358
    HallO!

    Habe den Beitrag mal durchgelesen.
    Es geht ein 10 pol. Stecker vom LCD auf dein Board.
    Diese 10 Pole sind mit 10 Pins auf deinem Board verbunden.
    Spannungsversorgung, also + - lassen wir mal weg.
    Bleiben 8 übrig.
    DB4 - DB7 sind schon mal 4.
    bleiben 4 übrig.
    RS und E sind wieder 2
    Bleiben 2 übrig.
    Die Pins 5 u 7 auf deinem Stecker nutzt du nicht.
    Nun noch die Pins richtig im Programm verknüpfen -- Nur diese Zeile ist wichtig ---
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0

    Der Rest ist nur Makulatur!!!
    Ich glaube jetzt schaffst Du es.
    Ansonsten gib mir die Beschaltung der 10 pol. Buchse und ich schreib Dir die Zeile.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.01.2007
    Ort
    Bonn
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    Hallo,

    also schonmal vielen dank für eure Hilfe!

    Um eines Klarzustellen: ich habe schonmal damit gearbeitet und weiss auch wie ich es Programmieren muss. Nur leider Funktioniert es nicht wie gedacht.
    Ich habe nochmal im Schaltplan nachgeschaut: es gibt keine Besonderheiten.

    @rolber, da du gerne den Schaltplan hättest und damit alle es kontrollieren können findet ihr im Anhang den Schaltplan das Boardes

    Ich habe jetzt auch mal alle Leitungen mit dem Durchgangsprüfer durchgemessen: Alle Leitungen sind wie im Programm beschrieben angeschlossen. Ich weiss nun echt nichtmehr weiter und würde mich über eine Lösung sehr freuen!

    Hier nochmal der Aktuelle Code:
    Code:
     
     
     $prog , 255 , &B11011001 ,                                  'Quarz an / Teiler aus / Jtag aus
     
     
     
     $regfile = "m2560def.dat"
     $hwstack = 82                                               '80
     $framesize = 68                                             ' 64
     $swstack = 8
     
                                                     '44
     
     $crystal = 16000000
     
     
     
     config LCD = 16*4
     Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0
     Config Lcdbus = 4
     Initlcd
     waitms 100
     
     Do
     Cls
     Locate 1 , 1
     Lcd "Sensorwert:"
     Waitms 500
     Loop
    Gruß Sebasti
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Sebasti (10.03.2011 um 23:39 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bist du dir sicher das der Kontroller läuft?
    Lass doch zusätzlich auch mal einen Led blinken.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    30.12.2008
    Ort
    Essen
    Alter
    65
    Beiträge
    358
    Hallo !

    Also dein Code ist richtig!

    Versuch mal folgendes Minimalprogramm:
    Damit habe ich seiner Zeit immer die Funktion meiner LCD´s getestet.
    War zwar am Mega32, aber müsste auch bei Dir funktionieren.

    Code:
    $regfile = "m2560def.dat"
    $hwstack = 82                                               
    $framesize = 68                                            
    $swstack = 8
     
    $crystal = 16000000
    
    Config Lcdpin = Pin , Rs = Portd.7 , E = Portd.5 , Db4 = Portd.3 , Db5 = Portd.2 , Db6 = Portd.1 , Db7 = Portd.0
    config LCD = 16*4
     
    
    Do
    Cls
    Lcd "Hallo!!"
    Wait 5
    Loop 
    End
    Falls das nicht funktioniert liegts wohl an der Hardware.

    Roland
    Robotik & Arduino Homepage
    http://www.ardumega.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.09.2005
    Beiträge
    276
    Ohne Initlcd wird das ganz sicher NICHT laufen.

    Gento

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von Gento Beitrag anzeigen
    Ohne Initlcd wird das ganz sicher NICHT laufen.

    Gento
    Hallo Gento,
    dies steht seit einigen Versionen in der Hilfe InitLCD:

    Remarks
    The LCD display is initialized automatic at start up when LCD statements are used by your code.

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress