Hallo nochmal.
Der L298 sollte gehen. Den Enable kann man ja auch fest auf Potential legen.
Bei der diskreten Brücke kann man auch die diagonalen Transistoren verbinden. Für den PNP bräuchte man dann ev. noch einen "kleinen" NPN um das Signal zu invertieren. Freilaufdioden nicht vergessen und ev. etwas Zeit lassen zwischen den Umschaltvorgängen, damit man keinen Kurzschluss einer Brückenhälfte verursacht.

MfG
Manu