Was willst du denn heben bzw. greifen?Und die sind ja noch einfach.
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post492636
Was willst du denn heben bzw. greifen?Und die sind ja noch einfach.
https://www.roboternetz.de/community...l=1#post492636
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Naja, das Ding ist beim Legospielen mit meinem Sohn entstanden. Deswegen soll es auch speziell kleine Lego Technik Steine fassen können - und eben wie im Video sortieren. Momentan noch manuell, aber wenn ich mal Lust und Zeit habe, bastel ich da mal eine Webcam + Software dran. Und momentan - mit der Konstruktion eines 10mm Silikonschlauches - in dem ganz knapp nach der Öffnung ein Gitter geklemmt ist - lassen sich eigentlich so gut wie alle Teile ansaugen ohne das die eingesaugt werden.
Oh, du willst gezielt Legosteine aufnehmen. Dann ist ein Sauger vermutlich eh der beste Ansatz. Was besseres fällt mir dazu grad auch nicht ein. Außer vielleicht alles ohne Delta direkt mit dem Sauger ohne Sortierung einsammeln. Bei meinen Kids wirkte diese Schocktherapie gut und nachhaltig ;)
Finde ich prima dass ihr das als Team macht.
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
*grins* Ja, Direktsaugen wäre eine Möglichkeit - dann hätte ich aber einen Staubsaugerroboter bauen müssen. Ich dachte auch schon über einen Parallelgreifer nach, allerdings brauche ich dann 2 weitere Servos, 1x zum Greifen und 1x zum ausrichten, da ich sonst Probleme sehe, quer orientierte längliche Teile zu greifen. Dem Sauger ist das alles egal. Ist zwar hier in der Wohnung natürlich etwas laut mit dem Staubsauger - bei Industrieanlagen hab ich das aber schon gesehen, dass mit einer Saugturbine das Handling durchgeführt wird.
...wen man die Genauigkeit erhöhen würde, könnte man sich eine schöne, innovative Platinenbohrmaschine draus bauen...![]()
Theoretisch vorstellbar, praktisch hat das alles zu viel Spiel. Ich bin mir nicht sicher, ob man das mechanisch so weit verbessern kann, dass man damit auf 0,1mm wiederholbar positionieren kann. Auf youtube gibts aber Videos wo sie mit einem Hexapod ein 3D Gesicht fräsen. Sollte also auch mit dem Bohren möglich sein.
Lesezeichen