Ich muss gestehen ich musste nach Fädeltechnik googeln da ich keine Ahnung hatte was das ist. Hört sich interessant an, hast du evtl Bilder wie sowas dann aussieht?

Wenn ich das richtig verstehe, dann werden die Bauteile im wahrsten Sinne verkabelt, damit das aber nicht in einem unstabilen Kabelsalat endet werden die Drähte auf eine Lochrasterkarte geflechtet. Sind das Raterkarten mit oder ohne Kupferaugen?

Ich habe am Wochenende mal wieder etwas geätzt und ich bin erstaunt wie gut das eigentlich geht. Mein Eisen III Chlorid ist fast schon ein Jahr alt ätzt aber alles super mittels Schaumätzgerät innerhalb von max 3 min ohne Unterätzung.

Und zu meinem erstaunen kkann mein Drucker zweimal perfekt deckungsgleich auf die selbe Stelle drucken...

Das Einzige was mich wirklich stört sind die mechanischen Arbeiten. Also das Bohren und Schneiden. Das ist so laut und vorallem schmutzig und staubig und mühsam. Die Platine habe ich 10min fertiggeätzt mit belichten usw. das Bohren und Schneiden dauert dann richtig lange, was ja ans ich kein Problem wäre, aber wer kann schon perfekt gerade Schneiden oder die Bohrung immer 100% platzieren. Und wenn man dann beim einstecken der IC Fassung draufkommt, dass beim Drucken skaliert wurde argh...