Oder geht der Rp6 Adapter nur mit 38400 Baud. deswegen wollt ich noch mal fragen ob man das mit dem seriellen Port vom pc machen kann?
Geändert von AsuroPhilip (08.03.2011 um 17:17 Uhr)
Für den seriellen Port brauchst du aufjedenfall einen Max232 als Adapter, da die RS232 schnittstelle mit anderen Pegeln arbeitet. Der Adapter geht aufjedenfall auch mit anderen Baudraten (hab ich schon ausprobiert).
Ansonsten solltest du noch mal sicher gehen,dass du die richtigen UART einstellungen hast:
BAUD RATE: 19200bs
DATA BIT: 8
PARITY: none
STOP BIT: 1
FLOW CONTROL: none
Probier auch mal was passiert wenn du ein anderes Kommando sendest (nach möglichkeit eins das nichts verstellt)
Blöde Frage aber...
Ist dein BTM Teil wirklich ein MODUL?
Damit möchte ich fragen, ob auf deiner Platine NUR der BTM-222 drauf ist (das silberne Kästchen) oder auch z.b. Transistoren?
Weil der BTM-222 benutzt 3V Logikpegel und nicht 5V.
Wenn du in hterm dein AT Befehl wieder zurück bekommst, geht das sofort (unter einer halben Sekunde) oder dauert es en wenig (ca 1s)?
Ich kenne leider den RP6 Adapter nicht.
Ist mit Pegelwandler (siehe hier:http://cgi.ebay.de/Bluetooth-Adapter...ht_5757wt_1139)
AT kommt sofort!
Lesezeichen