-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Meiner Ansicht nach kannst du schon einiges speziell bis 10mm mit so einer Maschine machen (ich geh mal davon aus das du größtenteils nicht an dicken Stahlteilen rumbohrst, da könnte es wohl problematisch werden). Wir haben eine ähnliche Maschine wie du sie anstrebst in einer Vereinswerkstatt. Das einzige Problem, das wir hatten, war das Automatikspannfutter. Das musste man immer so fest zudrehen, damit es doll genug gespannt hat, das man es hinterher kaum aufgekriegt hat. Haben wir dann mal durch ein einfaches manuelles ausgetauscht seit dem keine Probleme. Die Lager sollen nachstellbar sein, der Rundlauf ist meißt im Hobbybereich nicht soooo wichtig. Du Spannst ja vermutlich die meisten Bauteile eh nicht zum Bohren richtig ein mit Schraubstock verschieben etc. (dauert ja auch ewig). Wenn du Lager, Passlöcher etc. machen willst, nehm halt gescheite manuell zu bedienende Reibahlen, dann ist das kein Problem. Von Maschinenbetriebenen Reibahlen würde ich dir in einer Hobbybohrmaschine (wie auch in den meißten alten professionellen) dringend abraten. Bei uns schimpfen zwar auch viele auf die Bohrmaschine, das liegt aber größtenteils an der falschen Bedienung. Bohren ist auch nicht so einfach, wie es oft dargestellt wird wenn es gut werden soll. Ließ dir ruhig mal einiges zum Thema Bohren aus geeigneter Quelle durch (bzw. ich weiß ja nicht welche Vorbildung du im Thema Metallbearbeitung hast). Ich garantiere dir so wie die meisten Heim- und Hobbywerker bohren wird das auch mit einer Professionellen Maschine nix, so kommt oft der Frust auf die Dinger auf. Von der anderen Seite mögen viele Metaller die Maschinen nicht, da man(n) dann natürlich doch was anderes gewohnt ist. Du musst halt mit so einer Maschine deutlich sauberer Arbeiten und Vorbohrer sind auch eine gute Anschaffung, da man Löcher damit noch einiges präziser positionieren kann. Ich denke, dass man dann mit so einer Maschine für 95% aller fälle bei sauberer und korrekter Handhabung zu einem angemessenen Ergebnis kommt. Nur den Garantieschein würd ich aufheben man weiß ja nie
Geändert von mwoidt (21.03.2011 um 13:07 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen