Hallo Leute,

ja, ihr habt richtig gelesen: Waschküche !

Meine Waschküche ist derzeit eine Rumpelkamme und beschreibt sich wie folgt: Wenn man hinein geht, öffnet die Tür nach innen und schwenk nach links. Dann betritt man einen schmalen Raum mit zugang zur Terrasse.
Daher ist es mir relativ wichtig diesen Raum etwas "wohnlicher" zu gestallen wenn man mal Besuch hat und da durch gehen muss wann man mal zum WC oder so will. Im moment ist das alles andere als wohnlich. Rechts befinden sich zwei drei türige, relativ grosse Kleiderschränke und anschliessend ein einfaches Bretterregal.
Links ist als erstes ein Wäscheständer wo auch die Tür gegen schlägt wenn man sie öffnet. Gefolgt von einem Gefrierschrank und dann die Waschmaschine und oben drauf steht noch ein Kühlschrank. Dann kommt noch ein kleines Kellerwaschbecken und man ist auch schon am ende.
Das ganze ist fürterlich unaufgeräumt und ein unschöner Raum. Mir kamen bereits Idee'n diesen Raum entsprechend nett zu gestallten.
Jetzt bin ich, im zuge des Roboter Thema's auf weitere Idee'n.
Ich wollte den Wäscheständer "verbannen". An der Decke kommen lackierte Dachlatten wo in Zukunft die Wäsche aufgehangen werden soll, so das der Ständer im Sommer draussen genutzt werden kann.
Der Kühlschrank kommt wieder auf den Boden neben der Waschmaschine. Dann soll eine Arbeitsplatte wie man sie aus der Küche kennt, oden alles abschliessen, so das man, das war meine nächste Idee, ich zuerst einfach noch eine zusätzliche fläche habe, die ich jetzt aber im zusammenhang mit meinem noch neuen Roboter Hobby, als Bastelstube, nutzen kann.
Die ganzen, hässlichen, Geräte sollten hinter einer Lochblechwand verschwinden. Dahinter, unter der Arbeitsplatte, sollen dann farbige Lampen für eine nette Optik sorgen. Das Lochblech wird ebenfalls Lackiert.
Um an die Geräte zu kommen, sollten aus Lochblech Türen davor gesetzt werden.
Jetzt kam mir die Idee: Warum das nicht Automatisieren ?!
Statt einfache Türen mit Schaniere, will ich Schiebetüren bauen die sich per Knopfdruck, später, oder vielleicht sofort, via Sprachsteuerung öffnen lassen.
Also Kommando "Kühlschrank" und die Tür öffnet sich.
Dazu werde ich auf den Boden eine durchgehende Stahlleiste anbringen, so das die Türen mit Kugellager darüber gleiten können. Oben, also unter der Arbeitsplatte, werden dann Motoren mit einer Zahnstange für die Mechanik sorgen.
Ich bin mir noch nicht sicher wie ich das machen soll. Ich hab noch garkeine Ahnung von Microcontroller etc. Wie gesagt: Ist ein absolut neues Hobby für mich.
Also zurück zum Thema: Entweder mache ich das über Schrittmotoren die dann über den Controller gesagt bekommen wenn schluss ist, oder normale Motoren die mit einem Nährungsschalter geschaltet werden.
Das muss ich mir noch überlegen.
Ein weiteres Problem mit der Sprachsteuerung wird wohl sein, das wenn Freunde zu Grillen da sind und im laufe des heiteren Abend's ein Bier aus den Kühlschrank haben wollen und die Muttersprache ein Problem darstellt *gg* Daher denke ich, wird ein Schalter zur Überbrückung nicht falsch sein .
Desweiteren hätte ich gerne in der Arbeitsplatte ein Terminal eingelassen, worüber ich zugriff auf die Steuerung habe. Quasi als direkter Zugang. Ausserdem find ich solche spielerrein Cool .
Ich denke es werden ca. vier Türen werden. 1. Waschmaschine, 2. Kühlschrank und die 3. und 4. einfach als Stauraum.
Ich hätte damit mein erstes Projekt. Habe, und das ist ja auch Sinn und Zweck, was über Microcontroller gelernt, meine Waschküche wird dann zu einem Hingucker statt weggucker und ich habe dann eine Arbeitsfläche um weitere Projekte in Angriff zu nehmen. Dieser Raum soll dann als Prototyp gelten um weitere Automatisierungen in mein Haus einzubringen. Es soll also auch ein gut eingerichtetes Labor werden (Im Hobby sinne)
Sprich ein PC kommt mit rein (was ja bei dem Thema umungänglich ist) und will in dem zusammenhang auch die Sprachsteuerung weiter ausbauen, wo ja ab WIN-Vista mit begonnen wurde und noch STARK ausbaufähig ist.
Was haltet ihr davon ?
Und für Tip's und Ratschläge bin ich, gerade als Neuling, immer offen.

Ich hab in einem anderen Thread schonmal was über mich erzählt, aber um missverstände zu vermeiden: Ich bin selber gelernter Maschinenschlosser, mache im Juni mein Examen zum staatlich geprüften Techniker in der Königsdisziplien Maschinenbau und bereits als Konstrukteur tätig. Ich denke ich habe schonmal relativ gute Vorraussetztungen für das Hobby. Ist halt nur noch die elektrische Seite die ich halt noch erlernen muss, aber ich denke das krieg ich hin. 1. bin ich nicht ganz so blöd, 2. habe ich euch und 3. das ist der wichtigste Punkt, habe ich Spass und Interesse an dem Thema und wenn man den hat und sich rein kniet, kommt das schon von ganz alleine .

Ich freue mich jetzt schon auf eure Antworten und darauf mein CAD Programm (Inventor 2011) zu starten um mit der Planung loszulegen.
Ich hab zwar viel um die Ohren und wenig Zeit, aber es hetzt mich ja keiner. Das Ergebniss ist das endscheidene

Lieben Gruss

Markus