Guten Tag,
ich möchte meinen ROboter demnächst mit einem Ultraschallsensor versehen.
Er soll damit Objekte erkennen können.
Da ich noch nie mit Ultraschall gearbeitet habe stellen sich mir einige Fragen, viele davon konnte ich schon selbstständig beantworten.
Z.b. folgendes:
Mit Ultraschall kann ich ja durch die Laufzeit Entfernungen bestimmen, aber woher weiß ich von welchem Objekt ich im Moment die Entfernung messe.
Vor dem US-Sender können ja mehrere Objekte verschieden weit weg sein.
Bei einem Laser wäre mir das klar, das Objekt das angepeilt wird, wird gemessen.
Ist es mit Ultraschall möglichst "unkompliziert" machbar dass ich eine KArte des Raums erstellen kann? Natürlich nur in 2d.
Beispiel: Der Roboter fährt in einen quadratischen Raum. Wie würde das denn etwa funktionieren dass er mir sagt dass in diesem Raum 4 Wände sind.
Bzw. kriege ich immer die Entfernung von einem Punkt pro Messung oder kann ich per Ultraschall ganze Geraden bzw. Strecken messen.
Grüße