Im Prinzip geht die Schaltung mit der Einstellbaren Hysterese. In der Praxis wird man da noch einen relativ großen (deutlich größer als P1) Widerstand zwischen dem Ausgang und P2 brauchen, um auch kleine Hysterese Werte zu ermöglichen.

Wenn es um kleine Hysterese Werte geht, ist es eventuell besser die Hysterese über einen Poti einzustellen, der erstmal das Ausgangssignal runterteilt. Bei der Schaltung oben geht die Hysterese auch dann nicht gegen Null, wenn der Poti am Anschlag ist.