Hab mal nachgeschaut, beim Kabelhersteller Lapp ist das Kupfergewicht einer einzeladrigen Ader gleich dem einer felxiblen mit gleichem Nennquerschnitt.
-> Muss also bedeuten dass bei mehrlitzigen Adern der Querschnitt größer ist um den gleichen effektiven Kupferquerschnitt zu erhalten.
-> Und muss auch bedeuten dass der Widerstand gleich ist, jedoch dürfte in der Praxis Hessibaby mit
recht haben.Oberflächenoxydation und Querschnittsverjüngung
Lesezeichen