Schrittmotoren brauchen beim Anlaufen selbst (also bei noch sehr niedriger Drehzahl) nicht besonders viel Strom, da schnell der eingestellte Maximalstrom erreicht wird und die Schrittmotorsteuerung dann per PWM den Strom begrenzt. Ein hoher Stromverbrauch entsteht nur bei einer Kombination aus hoher Last und hoher Drehzahl. Die Last kann sich dabei natürlich auch aus der Trägheit beim schnellen Beschleunigen ergeben.

Wie gross ist denn der Maximalstrom der verwendeten Schrittmotoren? Wenn man einfach diesen Strom für die Sicherung berücksichtigt, dann braucht man sich keine Sorgen über kurzzeitige Ströme beim Anlaufen oder unter Last machen.