-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also theoretisch wäre es möglich ih direkt anzuschließen, praktisch ist es immer besser noch Dioden dazwischen zu schalten. (Man kann ja nie wissen). Ich hab den 2003, der sich vom 2803 ja nur durch einen fehlenden Trigger unterscheidet und einige mA Belastung auch schon direkt an einen uC angeschlossen.
Die Geschwindigkeit, logisch
, wird durch die veränderung der Pausen bzw. manchmal wird die Zeit dazwischen ja noch sinnvoll genutzt, durch die veränderung der Zeitzwischenräume zwischen den Signalen verändert.
Schreib mal wenn es läuft, ich hab schon oft gehört, dass es mit dem PC imm etwas problematisch, solche Zeitkritischen Geschichte wie einen Schrittmotor anzusteuern. In welcher Sprache schreibt du denn?
MFG Moritz
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen