Das mit der LPT war nur ein Beispiel, wenn man UNBEDINGT NUR mit
dem PC steuern will, exkl. Treiberstufen. PWM ist eigentlich nur bei
Ausgängen sinnvoll, da PWM eigentlich Anologausgänge "simulieren"
sollen. Als Eingang reichen Analogeingänge. Sollten Frequenzen mit
TTL-Pegel empfangen werden sollen, machen es auch einfache Digital-
eingänge, welche entsprechend programmiert werden können.
Nicht zu vergessen, dass die PORTs beim AVR frei wählbar sind, also
als PWM-Ausgang (ist auch ein Digitalausgang), Digitalausgang,
Digitaleingang und zum Teil als Analogeingang. VG Micha