- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kleiner Flyback

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246

    Kleiner Flyback

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    So, die nächste Versorgung
    Ein kleiner Flybackwandler.
    Gedacht für meine CNC-Steuerung war die Auslegung 5V/1A geregelt (Logik), 12V/1A ungeregelt (Lüfter), 12V/0,5A galvanisch getrennt nachgeregelt auf 5V (Logik PC-Seite).
    PWM Controller ist der UC3844 für den Flyback und der MC34063 für das Nachregeln der 12V auf 5V.
    Bild hier  
    Kern ist ein EFD20/N87 Al-Wert 160nH für eine Auslegung bei 120kHz Schaltfrequenz.

    Eingebaut wird das ganze in das gleiche Gehäuse, in das ich auch die Schrittmotorendstufen einbaue.
    Bild hier  
    Bild hier  
    Ist am Ende nich nur konvektionsgekühlt sondern forciert über einen Lüfter, der von unten auf alle Gehäuse gerichtet ist.

    Heute Abend werde ich noch mal alle Ausgänge bis Nennleistung betreiben und noch ein paar Oszilloskopbilder nachreichen.
    Erste Test mit einzelner Belastung von 12V und 5V Ausgang sahen schon mal gut aus.
    Ich musste nur etwas Grundlast an den 5V Ausgang hängen, um den Controller sicher zu Versorgen. Dieser wird aus der ungeregelten 12V Wicklung versorgt. Die Kopplung auf die Regelwicklung (5V) ist aber nicht gut genug um bei höherer Belastung die Spannung ausreichend nachzuführen. Mit etwas Grundlast geht es nun einwandfrei.

    MfG
    Manu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Soo,
    noch ein paar Oszillogramme 1:10 Teiler:
    Drainspannung bei ca. 21W Ausgangsleistung :
    Bild hier  
    Spannung am Ausgang 12V vor Gleichrichter :
    Bild hier  
    Rippel und Schaltspitzen 12V Ausgang 1A Last:
    Bild hier  
    Ausgang hat keine L-C Siebung

    Teiler 1:1
    Ripple Ausgang 5V galv. getrennt über MC34063 nachgeregelt Last ca. 230mA:
    Bild hier  

    MfG
    Manu

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    So, noch mal eine kleine Überarbeitung. Zusätzliche Entkoppeldiode am 5V Ausgang, Grundlast mit im Layout und ein wenig mehr Kühlfläche für den Transistor.
    Daneben noch mal dir Urversion:
    Bild hier  

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    33
    Beiträge
    1.192
    Sieht sehr gut aus
    Ist im Vergleich zur Ur-Version ja noch etwas kompakter geworden!
    Da hätte ich doch noch ein paar Fragen dazu: Hast du schon einmal den Wirkungsgrad und die Ruhestromaufnahme gemessen? Interessant wäre noch, welche Induktivitäten und Dioden du verwendet hast. Und sind die Ausgänge eigentlich kurzschlussfest?
    Der ripple am Ausgang ist für meinen Geschmack noch etwas zu hoch, das könnte man noch filtern.
    Grüße, Bernhard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    Übertrager ist ein EFD20 hat primär ca. 30µH (14Wdg AL 160nH), die Drossel für den mc34063 hat 68µH. Die Dioden sind für die 5V Schottky 100V 2A Typen (SS2H10) ,für die 12V und den RCD-Snubber fast mit 200V 1A (MURS120). Dauerkurzschlussfest habe ich noch nicht probiert, sollte aber keine Probleme bereiten, da er in Hickup geht (primäre Strombegrenzung). Nur Überlast könnte die Dioden etwas überfordern
    Wegen dem Ripple steht ja oben, dass keine L-C Siebung mehr dahinter ist. Da ich mit dem Ripple in meiner Anwendung leben kann habe ich mit diese gespart. Ein paar µH vor dem Ausgangselko sollten aber den Ripple deutlich verringern, wenn man es braucht. Hatte aber auch nichts vernünftiges in meinem Sammelsurium.

    Wirkungsgrad und Leerlaufaufnahme kann ich noch mal genau nachmessen, da muss ich erstmal wieder die Messgeräte rausholen, weil die Anzeigen der Netzteile dafür zu ungenau sind.

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test