-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Viele Dank für eure Antworten!
Hochlastwiderstände klingen wirklich recht interessant, nur wie kann ich die wiederum an den Behälter koppeln. Würdet Ihr sie direkt an die Behälterwandmontieren, so dass die Wärme durch die Plastikschale abgegeben wird oder sollte man mit Edelstahl den Widerstand an das Wasser koppeln?
Je nachdem wie hier die Prognosen ausfallen bleibe ich doch beim alten Aquarienheizstab aber es wäre schon schön wenn ich auf ihn verzichten könnte. Es ist nicht nur das benötigte Flüssigkeitsvolumen, sondern auch die Regelung. Vielleicht hab ich einfach nur einen schlechten gekauft, aber bei meinem lässt sich die Temperatur nicht so leicht einstellen, sodass ich eigentlich den ganzen Ätzvorgang daneben sitze und dem Kupfer beim lösen zuschaue. Bei meinen Verfahren könnte man also sicherlich noch was verbessern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen