-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Alternative für Kondensator?
				
					
						
							Hallo!
 
 ich habe eine 3er Lauflichtschaltung von Kemo gebaut. Da ich die mit LED's "betreiben" will und die Schaltung über 230V Wechselspannung läuft habe ich eine kleine Vorschaltplatine von Kemo gekauft. Die ist bestückt mit einem Kondensator, einer Diode, einer Leuchtdiode und einem Vorwiderstand. Ich habe die jetzt mal als Kontrolllampe vor der Lauflichtplatine angebracht. Jetzt habe ich diese Vorschaltplatine auf eine einzige Platine 3 mal gebaut. Ich hatte alle Teile da außer die Kondensatoren. Jetzt wollen die 7,50€ PRO Kondensator haben und die Platine von Kemo ist auch nicht mehr zu kaufen.
 Gibt es irgendeine Alternative?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Alternative: SELBER BAUEN. Stromversorgung altes Steckernetzteil,
 damit ist die Sache sicher. 5V-Stabilisierung und AVR. Dann kannst Du
 mit vielen, vielen LEDs zaubern, es wird billiger und besser. VG Micha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							was für ein AVR kannst du denn empfehlen?
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
 
 Für jeden AVR + zusätzliche Hardware könnte ich empfehlen: http://www.pollin.de/shop/dt/MzAzOTQ...8_1305W2E.html . 
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein Vorschaltplatine mit Kondensator für einen LED an 230 V ist ohnehin keine gute Idee gewesen - einfach weil die Netztrennung fehlt.
 
 Besser ein Steckernetzteil um auf 5 V oder so zu kommen.
 Ein Lauflicht kann man ggf. auch noch Diskret aus Transistoren, oder mit einem NE555 und einen 74HC4017 aufbauen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							ja die Schaltung war vorher für Glühbirnen gedacht...ich weiß, ich hab es mir ziemlich umständlich gemacht
 @PICture: danke für die Empfehlung  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein Atiny 2313 hat schon ziemlich viele Ausgangsports für Lauflicht-
 und ähnliche Anwendungen. Betrieben werden kann er, wenn die LEDs
 nicht zuviel ziehen quasi ohne nennenswerte Peripherie. VG Micha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen