Der mega funktioniert mit 3 Mignon. Ich betreibe einen m168 bzw. m328 an drei AAA-Akkus *ggg* - und das läuft.Zitat von toter_fisch
Tja.Zitat von toter_fisch
Einmal gibt es vereinzelt Peripherie, die frißt Dir soviel weg, dass es für den Controller dann nicht reicht. Miss vielleicht mal den gesamten Strombedarf Deines aktuellen Aufbaus bzw. den kompletten Aufbau - dann siehst Du schon, ob die 3 AA das alles treiben können (Datenblatt der AA ansehen!).
Dann gibt es Peripherie die schmutzt soviel Störungen zurück ins Bordnetz - da kann der Controller schon ins Trudeln geraten. Schau mal hier mein Aufbau mit den 3AAA-Akkus, da habe ich im endgültigen Aufbau vor dem Motortreiber einen Elko 220 µF und einen vor dem Controller - einfach als Puffer für, nein, GEGEN Störungen. Eine entsprechende Entstörung unmittelbar vor dem Controller -> sehr kurze Leitung <- mit den üblichen Kondensatoren und einer Spule (siehe Controller-Dokumentation) setze ich mal als vorhanden voraus!
Aufpassen bei den Fuses. Es macht wenig Sinn, 4,5 Volt anzuliefern und die Brown-Out-Detektion auf 4,3 Volt einzustellen. Ich habe die meist komplett abgestellt, allenfalls auf 2,7 V - für alle Fälle sozusagen.
Lesezeichen