- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Das Rad sollte wenn möglich federn können, deshalb auch die Eigenartige Speichen Form der Bremer. Also am besten aus ca. 15...20..mm dicken Kunststoff Platten in einem Stück aussägen. Der sollte natürlich in einem gewissen (geringen) Bereich verformbar sein. Alu kann nicht federn und Löten kann man das nur sehr schwierig (eher überhaupt nicht). Schutzgas Schweißen würde gehen, Autogen Schweißen auch aber das können nur absolute Profis! Auch hier wenn es Alu sein muss, gild am besten das Rad in einem Stück aus einer Platte aussägen. Zeichnen im Copyladen auf die richtige Größe bringen, auf die Platte kleben und Aussägen. Dann hat man auch sauber den Mittelpunkt für die Achse.....Als Achsen Aufnahme einen Adapter Flansch nehmen der durch die Platte gesteckt und angeschraubt werden kann.

    Gruß Richard
    Ja hast recht. Ich werde wohl eher eine 1:1 Skizze machen und dies aus einer ca. 20mm Kunsoffplatte ausschneiden oda ausschneiden lassen, da ich nicht viele möglichkeiten hier zum aussägen habe.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Ja hast recht. Ich werde wohl eher eine 1:1 Skizze machen und dies aus einer ca. 20mm Kunsoffplatte ausschneiden oda ausschneiden lassen, da ich nicht viele möglichkeiten hier zum aussägen habe.
    Ich habe für einem Kunden eine Frontplatte aus poliertem V2A Lasern lassen, genauer geht es kaum. Ob so etwas auch bei Kunstoff geht? Teuer ist das normal auch, aber ich habe (falls ich so etwas einmal brauche) etwas nach gebohrt und erfahren das die Laser Steuerung das teuerste ist. Wenn man eine CAD dfx Datei liefert wird es billiger, wie fiel?

    Bohrer,Stichsäge mit relativ langsame Geschwindigkeit und viel Geduld geht aber auch....

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    So das mit dem schneiden hat sich geklärt. Das kann mein Vater für mich, da ich ihm geholfen hab, im Geschäft machen. Ich werde es dann wohl sehr wahrscheinlich aus Kunstoff machen.
    Wie mache Ich dann aber am besten die verbindung zum chassi? bzw. die anbindung an den Motor?
    Sollte ich de motor direkt an das Rad anschließen wie z.b. so:
    http://imageshack.us/photo/my-images/42/direkt.jpg/

    Oder indirekt also z.b. über ein Zahnrad:
    http://imageshack.us/photo/my-images/8/indirekt.png/

    Welche länge sollte eine "Sternspitze" eines Rades haben, wenn die Treppen bei uns 20 cm hoch sind? Würden 15 cm reichen, sodass das Rad insgesammt etwa 30 cm Hoch ist?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    So das mit dem schneiden hat sich geklärt. Das kann mein Vater für mich, da ich ihm geholfen hab, im Geschäft machen. Ich werde es dann wohl sehr wahrscheinlich aus Kunstoff machen.
    Wie mache Ich dann aber am besten die verbindung zum chassi? bzw. die anbindung an den Motor?
    Mir fällt die Bezeichnung nicht ein abe z.B. so https://storage.driveonweb.de/dowdoc...a96ee4e3b4.pdf

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Mitnehmer(scheibe), meist fixiert mit einer Madenschraube oder Keil/Nut

    http://de.wikipedia.org/wiki/Welle-Nabe-Verbindung

    Es gibt kaftschlüssige und formschlüssige Verbindungen.
    Sind Sie auch ambivalent?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    08.09.2010
    Alter
    30
    Beiträge
    129
    Zitat Zitat von RolfD Beitrag anzeigen
    Mitnehmer(scheibe), meist fixiert mit einer Madenschraube oder Keil/Nut

    http://de.wikipedia.org/wiki/Welle-Nabe-Verbindung

    Es gibt kaftschlüssige und formschlüssige Verbindungen.
    Ah ok, also wäre es am sinnvolsten es so zu lösen?

    Ich habe male ine 1:2 Skizze auf papier angefertigt:
    http://imageshack.us/photo/my-images/32/radhr.jpg/

    Kennt jemand ein Programm mit dem man derartige Formen cm genau und grad genau anfertigen kann?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Berghuhn Beitrag anzeigen
    Ah ok, also wäre es am sinnvolsten es so zu lösen?

    Ich habe male ine 1:2 Skizze auf papier angefertigt:
    http://imageshack.us/photo/my-images/32/radhr.jpg/

    Kennt jemand ein Programm mit dem man derartige Formen cm genau und grad genau anfertigen kann?
    Wenn Du Dir das genau anschaust sind das Kreisbögen welche sich mittig über die (gedachte) Achse schneiden.
    Das sollte in Klein noch sauber mit einem Zirkel funktionieren. Vergrößern kann man das bei fast allen gut ausgerüsteten Copy Läden. Mit CAD geht es natürlich eleganter und wenn die Schneide Maschine per CAD gesteuert wird......
    Aber wenn man die Bedienung erst lernen muss, wir das hart!

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress