- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 119

Thema: RP6 Kamera Bildverarbeitung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Na bamm das ist ein Roman was du da geschrieben hast.. bitte sei nicht böse wenn ich irgendwas übersehen habe

    Naja Bildverarbeitung auf Roboter mit einer Rechenleistung unter Pentium III wird schwierig da hast du vollkommen Recht aber das Ziel ist ja den Robby als "Sonde" zu benutzen also als vorgeschobenen Beobachter... die Auswertung und Befehlsausgabe erfolgt im HQ (Stand-pc/Laptop).

    Und soo schwer ist Bildverarbeitung/Auswertung auch nicht.... Man muss nur ein bischen tricksen z.B mit Filter (alte Disketten könne wunder volbringen ) siehe Feuerwerhrbot-Wettbewerb... weiß nurt grad net werd das gemacht hat ... glaub es war ein asuro-bot...

    Naja wenn du Anfangen möchtest mit Bildverarbeitung solltest du einfach eine Webcam nehmen am Pc anschließen und mit LabView starten.... (Bitte reißt mir nicht den Schädel ab weil ich LabView vorgeschlagen hab aber meiner Meinung nach eignet es sich hervoragend dazu weil .)grafische Prog-sprache und .)tollen Tutorials )

    Auf diese Weise habe ich einen Münzzähler und ein Katzenverfolger programiert innerhalb von 2-3 Wochen (ohne vorher erfahrungen auf diesen Gebiet gehabt zu haben...)

    So jetzt hab ich auch ein kleinen Roman geschrieben...

    Gruß Biohazard

  2. #2
    So sorry wenn ich den alten Thread ausgrabe aber ich habe mal eine Tracking-Routine auf LabView mit meinen RP6 kombiniert. Damit man mal einen Vorstellung hat wie einfach das ist hab ich auch gleich ein Video gemacht... (Eigentlich war das Hauptproblem bei den Projekt den RP6 mittels PC zu steuern.. aber die Bildverarbeiten passt so gut darein )
    http://www.youtube.com/watch?v=rOhR0VNoDxY

    Wenn jemand die Tracking Routine nachbauen möchte oder interesse daran hat einfacht antworten dann erkläre ich detailierter wie das Vi funktioniert.

    Gruß Biohazrad

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Ja, LabView scheint ne echt nette Spielerei zu sein!
    Was auch möglich ist (irgendwo im Forum sollte auch ein Beitrag dazu sein, irgendwas mit Lichtfleck-Verfolgung eines Spielzeug-Autos...) ist die Auswertung eines Lichtflecks mittels Position Sensitive Device:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Position_Sensitive_Device
    Hab mir da mal so einen kleinen Sensor gekauft, ist wie ein Photowiderstand, nur nicht in 0D sondern in 1D. Gibts auch als 2D, war mir dann aber zum ausprobieren zu teuer. Habs leider noch nicht in Betrieb genommen, aber ich wollts hier mal ansprechen.

    Gruß,
    Fabian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Biohazardry Beitrag anzeigen
    Wenn jemand die Tracking Routine nachbauen möchte oder interesse daran hat einfacht antworten dann erkläre ich detailierter wie das Vi funktioniert.

    Gruß Biohazrad
    Interessant ist das schon, Fragt sich wo Mensch eine möglichst kostenlose LabView Version bekommt. Ich hatte hier noch eine C`t von 2003 mit Vollversion, nur die ist leider Schrott (verkratzt). Nur um herum zu spielen um festzustellen das ich zu unbedarft bin, ist etwas teuer.

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Also bei mir geht der link. Oder halt einfach Wikipedia, dann suchen nach Position Sensitive Device.

    Fabian

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von fabqu Beitrag anzeigen
    Also bei mir geht der link. Oder halt einfach Wikipedia, dann suchen nach Position Sensitive Device.

    Fabian
    Ich meinte diesen http://<br /> <a href="http://www.ro...7569</a><br /> Link. Position Sensitive Device diese Teile kenne ich, habe einmal beim Hersteller nachgefragt was so etwas kostet.....
    NIX für (meine) Brieftasche, jedenfalls nicht die 2D 10x10 mm. Die liegen im oberen k€ Bereich. Sind dafür aber bedeutend schneller als CCD Sensoren und messen echt Punkt genau.

    Gruß Richard

  7. #7
    Hi
    der Link stammte noch aus der prä-modernen-forum-zeit... wahrscheinlich ist wegen der umstellung irgendwas anders... zB heißt es heute nicht mehr "www.roboternetz.de/..../zeigebeitrag..../"... sondern https://www.roboternetz.de/community...oboter-w-Video (<<<--- das ist auchgleich der Richtige Link)


    Nachtrag:

    Wenn man eine LabView Version braucht.. es gibt für Schulen und Universitäten Pakete die wirklich einen Spot kosten.... Es steht zwar "LabView Education for Students" drauf aber der Inhalt ist der gleiche....
    Gruß Biohazard
    Geändert von Biohazardry (14.03.2011 um 15:56 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Ich bin schon etwas länger aus der Schule und mit 60 habe ich auch NIX mit Studieren am Hut. Für mich wäre das also nur Spielerei aus Interesse an dem Thema. Solange keiner weiß oder wissen will ob und wie fiel Frührente aus Gesundheitsgründen zusteht, muss ich "auf super Sparflamme" leben. Da bleibt vorerst NIX übrig. N die c`t bringt solche DVD`s ja regelmäßig....

    Gruß Richard

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress