-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Schrittmotor läuft nicht - L297/L298 über LTP
				
					
						
							Hallo,
 ich möchte 3 Schrittmotoren von einer Fräse über den Druckerport am PC steuern.
 
 Leider lässt sich nur ein Motor ansteuern - die anderen beiden reagieren nicht.
 
 Wie soll ich den Fehler suchen?
 
 Weitere Infos:
 3 mal der selbe Motortyp:  Minebea 17PM-K031-02V
 Schrittmotortreiberkarte SM33PCV4 an LPT1
 die Karte hat 3 mal die TreiberKombination von L297/L298
 FräsSoftware: Demo WinPCNC
 
 Meine Versuche:
 -Stecker vom funktionierenden Motor abgezogen und damit alle 3 Motoren überprüft - so kann ich einen defekten Motor ausschließen.
 -Motor "Z-Achse" wird am 25PolStecker über Pin 6&7 angesteuert. Adern abgelötet und an Pin 2&3 (X-Achse) angelötet - X-Motor bewegt sich d.h. die Treiber von Z&X funktionieren auf jeden Fall(Y nicht getestet).
 -statt Win7 WinXP installiert
 
 -Im BIOS den Druckerport auf 0378 und EPP eingestellt
 
 
 Was kann ich noch versuchen?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hmm, kenn die Software nicht, aber ist sie richtig konfiguriert?
 Sicher das die anderen Signale auch dort aus dem LPT Port kommen, wo du vermutest?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							bei der Software gibt es eine Testfunktion, bei der leider auch nur die Z-Achse läuft.
 Im Datenblatt von der Schrittmotorsteuerung steht, dass diese die richtige Pinbelegung für diese Software hat und ohne Pinänderung so betrieben werden kann(Verbindungskabel war bei der Karte dabei).
 
 Ich werde morgen nochmal einen anderen PC testen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Versuch erstmal mittels Impulsen die 3 Takt- und mittels Pegeln die
 3 Richtungspins zu überprüfen. Wenn das klappt, kannst Du erstmal
 Hardwarefehler ausschliessen. Die Software ist dann ein Thema für sich.
 VG Micha
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							so, nun bin ich einen Schritt weiter...
 War eben bei einer Schwester mit einem ca. 8 Jahre altem Rechner mit WinXP - und was soll ich sagen, Es läuft!
 
 Im BIOS war "SPP" eingestellt. Diesen Modus gibt es bei mir nicht.
 
 Ich habe:
 -Normal
 -EPP
 -ECP
 -BI-Directional
 (alle getestet - es lässt sich immer nur die Z-Achse steuern)
 
 Normal = SPP ??? weil: SPP: Standard Parallel Port
 Bringt es etwas, wenn ich eine PCI->LTP Karte kaufe?
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen