- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: DCF77 nicht invertiertes Signal verwenden

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    DCF77 nicht invertiertes Signal verwenden

    Hallo,

    ich will mit einem AVR eine Zeitschaltuhr realisieren. Diese soll z.B. um 5 Uhr frühs automatisch das Licht anschalten und um 7 uhr wieder aus. Natürlich Sekundengenau Bei Reichelt kostet ein DCF77 Empfänger über 10 EUR. Also habe ich mir überlegt, ob ich nicht den Funkempfänger aus Funkuhren verwenden könnte. Naja eigentlich nciht lang überlegt und eine Funkuhr ausgeschlachtet. Ein Ferritstab und eine Platine ähnlich wie die bei Reichelt viel mir in die Hände. Sogar mit beschriftung. VCC, GND, PON, Out.

    Also gleich mal an den AVR Angeschlossen und den von der Bascom Hilfe bereitgestellten Code verwendet. Es tut sich selbst nach einer halben Stunde nichts. Bis ich dann herausgefunden habe, dass man PON nach Masse schalten muss, damit der DCF77 Empfänger überhaupt was macht. Und siehe da es tut sich was im Terminal. Nach bischen mehr als 1 1/2 minuten kam das dabei raus:

    (Anhang)

    Es funktioniert. Die freude ist groß. Aber mit dem Code kann ich so nicht viel Anfangen. Bin dann nach kurzem Surfen auf die RN Wiki gekommen und habe dort alles übernommen:
    http://www.rn-wissen.de/index.php/DC...Bascom-Library

    Ich bin schon den ganzen Tag damit beschäftigt irgendetwas herauszubekommen und anzuzeigen aber es zeigt nichts an. Also nur, dass die Uhr hochzählt aber nicht, dass diese sich Stellt.

    Habe einiges ausprobiert um zum Schluss dann doch den Pind.3 zu nehmen, Kann ja daran liegen, dass ich nciht alles umgeschrieben habe für den Eingang des Signals. Aber selbst da nichts. Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass ein invertiertes Signal verwendet wird. Und im Bascom Code (von der Hilfe) ist Standardmäßig ein nichtinvertiertes Signal eingestellt. Daraus schließe ich, da mein DCF77 Empfänger ja bei derm Bascom Code funktoiniert hat, dass dieser ein nicht Invertiertes Signal liefert.

    Wie kriege ich dieses denn nun invertiert (Softwaremäßig)?

    Meine Teststellung:
    DCF77 Empfänger an PD.3
    Atmega 8 mit 8 Mhz Quarz
    Display 2x16

    Hoffe ihr könnt mir helfen. Ich verzweifel langsam.

    MfG

    Florian
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dcf77.1.png  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress