-
-
Moderator
Robotik Visionär
Hallo
Was hat bei deinem Versuch nicht geklappt?
Link zum Bausatz: http://www.velleman.eu/distributor/p.../view/?id=9069
Link zum Schaltplan: http://www.velleman.eu/downloads/0/i...k2633_rev1.pdf
Um den Aufbau der Schaltung zu testen kann man +/- an das Netzgerät anschließen und dann eine Brücke zwischen IN1..IN4 und GND machen. Dann sollte die jeweilige LED leuchten und das zugehörige Relais anziehen. Dein Kontrollerboard sollte mit verbundenen GNDs entsprechend ein LOW an seinem Pin ausgeben.
Zum Ausschalten würde ich den Pin des Kontrollerboard auf Eingang schalten, dann sperrt der Transistor sicher über den PullUp R5-8 und das Relais schaltet nicht.
Viel Erfolg
mic
Nachtrag: Das ist so ziemlich das Gegenteil von Hannes Tipp. Vielleicht solltest du vorsichtshalber auf weitere Meinungen warten.
Aus der Beschreibung des Boards: "It is controlled by an open collector output" Das bedeutet "Aktiv low schaltend" Dies bildet man mit einem µC so nach:
Ein : Ausgang Low
Aus: Eingang mit internem PullUp
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen