Deswegen kapier ichs vielleicht auch nichtZitat von ranke
Bzw. habe ich die dynamische Sollwertbestimmung noch nicht so raus.
Wenn ich einfach einen Sollwert vorgeben könnte, wäre ich schon um einiges Weiter
Dein Vorschlag wäre ja quasi eine Zweipunktregelung...da hatte ich mir eigentlich schon ein bisschen was dynamischeres vorgestellt ^^
Wenn ich deinen Vorschlag mal nehme:
((Geschwindigkeit^2/Abstand) > Konstante)
und nicht einfach nur "> Konstante" als Kriterium nehme, sondern "einfach" aus etwas wie (Geschwindigkeit^2/Abstand) eine Führungsgröße berechne, wäre das der Anfang eines dynamischeren Weges?
Wie das Auto da wieder weg kommt habe ich mir so vorgestellt, dass die Regelung nur greift, wenn die Geschwindigkeit > 0 ist und die FB auch Gas gibt. Wenn ich also irgendwann stehe und die FB nach hinten drücke, kann ich ganz normal "rückwärts ausparken".
Ich denke, ich sollte alle weiteren Schritte erst in Angriff nehmen, wenn ich mir klar bin, wie der Anfang funktioniert
Noch mal zwischendurch ein dickes Dankeschön für eure Hilfen!!!
Lesezeichen