hmm, ok, ums lernen gehts mir eigentlich nicht, eine OP-AMP-schaltung ist jetzt nicht sooo spannend
Was mich halt stört an meinem Nicht-Speicher Oszi ist, dass mir das als Logic-Analyzer nicht viel nützt.. um mal zu messen ob ein Signal kommt und die Frequenz stimmt tut es, aber wenn ich mal sehen möchte was auf einer Leitung grade los ist , bzw wie da einzelne Datenpakete aussehen muss es halt speichern können.
Ich habe schon mal mit so nem USB-Oszi gearbeitet für 150€ oder so, das war völlig ausreichend für das was ich mache (nichts mit super-hohen Taktraten) aber ich finde da keines, welches unter Linux läuft..
Werde das nochmal überdenken..
@PIC
ein eigenbau DSO wäre natürlich auch fein, aber das ist dann eher wieder ein größeres Projekt und ich habe grade schon genug zu tun, da fehlt mir leider die Zeit für..