Hallo
Der Kern ist das: Der RP6 hat ein eigenes Tasksystem. Warum also sollte man RTos verwenden? Das was SlyD mit der RP6-Lib abgeliefert hat ist eigentlich schon vollkommen ausreichend und funktioniert super.
Die Zeit, die man zur Einbindung der RP6-Funktionen in ein RTos-System benötigt, wird wohl keiner investieren. Es bleibt dir überlassen, ob du das selbst angehen willst. Mit deiner Erfahrung sollte das eigentlich kein großes Problem sein.
Im Sinne der Fragestellung ist mein Beitrag zum Thread natürlich OffTopic. Ich befürchte aber, dass bisher noch niemand RTos auf dem RP6 eingesetzt hat und du deshalb wenig bis keine Rückmeldungen erhältst. Zumal du ja anscheinend nicht bereit bist, über eventuelle Vor- oder Nachteile von RTos gegenüber der RP6-Library zu diskutieren.Hat schon mal jemand versucht, FreeRTOS auf einem Rp6 evtl. auch mit Zusatzborads ans rollen zu bringen? ... Wer kann berichten?
Gruß
mic
[Edit]
Eine Alternative zu FreeRTos wäre vielleicht das speziell auf AVRs zugeschnittene Femto OS:
http://www.femtoos.org/
Lesezeichen