-
-
Moin,
danke für deine Antwort. Habe mich noch weiter mit dem Thema beschäftigt und mich dazu entschlossen nach der Signalauskopplung einen Trennverstärker (wie z.B. AD202) einzusetzen. Damit habe ich in meinen Augen gleich mehrere meiner Probleme gelöst da er bereits einen hohen Eingangswiderstand, eine galvanische Trennung und auch eine hohe Gleichtaktunterdrückung bietet. Das Ausgangssignal des Trennverstärkers müsste ich dann ja nach belieben mit Verstärkern und Gleichrichtern weiter verarbeiten können ohne das ich Gefahr laufe das die Signalspannung auf die Betriebsspannung einwirkt.
Gruß
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen