Moin!

Richtig, man sagt eine Achse = 1D bei bis zu 3 Achsen.

Nach gängiger Definition bedeutet 3D, 3 Achsen simultan zu fräsen. 2,5D bedeutet, 2 Achsen simultan zu fräsen und die 3. Achse praktisch "seriell" zuzustellen. Also Z Achse 1mm runter, Kontur fräsen, Z-Achse nochmal 2mm runter, Kontur nochmal fräsen usw. bis man dann irgendwann komplett durchs Material durch ist. 2,5D, weil dadurch im Prinzip nur 2D-Körper gefräst werden (mit einer bestimmten Dicke - also ,5D).

Beim 3D Fräsen wird die Z-Achse simultan angesteuert, also gleichzeitig zum Konturfräsen, wodurch echte 3D-Körper möglich werden. Fräst man mit 4. Achse (Drehachse) bleibt es allerdings bei 3D, nur dass man dann noch ein paar Freiheiten mehr hat

"Richtiges 3D-Fräsen", also aus allen Richtungen, wie MisterMou es nennt, ist technisch sowieso nicht möglich, da man ja immer eine Aufspannfläche hat, aus deren Richtung man nicht fräsen kann. Das geht nur beim 3D Drucken.

Gruß Jan