Ich kenne die Dimensionen jetzt nicht - aber es ist nicht der Motor (alleine), der Ruckelproblene erzeugen kann. Speziell die Kombination von unvermeidlichen Elastizitäten im Antrieb und der bei sehr langsamen Bewegungen unvermeidliche Wechsel von Haft- und Gleitreibung haben ein hohes "Ruckelpotential". Da könnte ich mir durchaus einen Schrittmotor (Mikrostepbetrieb) vorstellen, wenn ich Schlitten, Aluprofil und Riemen lese, klingeln bei mir die Alarmglocken woanders.
Der Schrittmotor hat zumindest die Option, dass man ihn beliebig langsam laufen lassen kann - das wäre eine Chance auf ein mehrstufiges Getriebe mit Spiel, Lagerreibung und Elastizität zu verzichten.