- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Analog Signale von 0-10V über Optokoppler übertragen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066

    Analog Signale von 0-10V über Optokoppler übertragen

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Leute, ich will eine Optokopplerplatine für meine CNC fertigen. Die Signalstrecke sieht so aus:

    Fräse <-> DB25 <-> Optokopplerkarte <-> Schraubklemmen

    Die Digitalsignale werden über KB8x7 Optokoppler übertragen. Die Karte wird bidirektional ausgelegt. Die Übertragung der Digitalsignale ist fertig.

    Das Problem sind die Analogsignale. Diese sollten auch bidirektional. Ich habe den IL300 von Vishay gefunden. Hat jemand Erfahrung mit diesem oder generell mit der Übertragung von Analogsignalen?

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Wozu brauchst du analoge Signale?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    warscheinlich für die ansteuerung eines FU? Daher kenne ich diese 0-10V signale

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    Die Signale sind wie wisda.noobie geschrieben hat für die Spindel. Ist bei der einen CNC für ein FU und bei der Anderen ein BLDC von einfach-cnc.de

    Ich könnte zwar die Signale direkt von der Steuerung auf die Motorsteuerung legen, dass will ich aber zum Schutz der Steuerung über Optokoppler leiten.

    MfG Hannes

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077

    Re: Analog Signale von 0-10V über Optokoppler übertragen

    Hallo!

    Zitat Zitat von 021aet04
    Die Digitalsignale werden über KB8x7 Optokoppler übertragen. Die Karte wird bidirektional ausgelegt. Die Übertragung der Digitalsignale ist fertig.

    Das Problem sind die Analogsignale. Diese sollten auch bidirektional.
    Weil der IL300 leider unidirektional ist, werden min. zwei benötigt. Ich habe selber damit keine Erfahrung aber mir scheint nach dem Anschauen des Datenblattes (DB) eine ADC/DAC Wandlung einfacher zu sein.

    MfG

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    Dass ich 2 davon brauche weiß ich.
    Was ich mir auch schon überlegt habe ist:
    0-10V -> U/f Wandler -> Optokoppler -> f/U-Wandler -> 0-10V
    Das ist aber auch nur mit eines an Beschaltung möglich.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Wenn die Genauigkeit genug wäre, ist es mit U/f Wandlung am einfachsten.

    MfG

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.066
    Die Steuerung und die Motorsteuerung haben 10bit Auflösung. Wenn ich die Kosten sehe würde es mit einem IL300 billiger kommen, da ich nur 2 OPs brauche und den IL300. Wenn ich es mit U/f Wandlung mache brauche ich mehr Bauteile und das wird teurer.

    MfG Hannes

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Als Entwickler musst du es selber durchdenken und entscheiden, da kann ich dir dabei leider nicht helfen.

    MfG

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Geh mittels PWM über den Optokoppler und glätte dahinter. GGflls. OPV-
    Schaltung zur Herstellng der 0-10V. VG Micha

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress