Oft reicht es in einem solchen Fall die Temperatur für einen charaktieristischen Arbeitspunkt festzustellen.

Geht man von einer Schmelztempertur von Kerzenwachs von 70°C aus dann kann man einen kleinen gerade noch sichtbaren Spahn (Krümel) als "Segerkegel" nehmen und beobachten wie groß man den Strom machen muss um ihn auf dem Kühlblech zu schmelzen.

Wenn man dann 70°C bei z.B. 0,4A misst dann ist die Schaltung damit schon ganz gut charakterisiert.

Das mit dem Aufbau war so gemeint dass ich bei der Zusammenstellung der ganzen Geräte davon ausgehe dass Du selbst auch mehr über sie Schaltung wissen willst.


(Der Krümel heißt natürlich Segerkegel ich hatte irgendwie auch an Kegelsenker gedacht. )