- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: BASCOM AVR geht nicht!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt.... also.....:
    Im Bascom ist die Programmiersoftware, also die Brennsoftware
    bereits integriert. Damit ist keine andere Software, wenn man o.g.
    Programmer o.Ä. nimmt, nicht notwendig. VG Micha

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    peterfido für interessant! Schaue dazu einmal in die MKII Anleitung.Bei mir kann ich im AVR den MK2 einstellen? Nutzt nur nichts da ich keinen habe. Traurig Klicke einmal auf den linken schwarzen Button "Display connect..." dort sollte Dein Programm er angezeigt werden?
    Ich habe ja den ATtiny schon mit dem Programm 'my AVR Workpad' (in C) gebrannt. Mit 1 Mhz. Und es hat prima geklappt.

    Im Bascom ist die Programmiersoftware, also die Brennsoftware
    bereits integriert. Damit ist keine andere Software, wenn man o.g.
    Programmer o.Ä. nimmt, nicht notwendig
    Wenn das so sein sollte, was stimmt dann nicht?

    Der Chip geht und das Board MK2 geht, definitiv.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von Dani-Bruchflieger
    ... 4. In Bascom ist der falsche Programmer ausgewählt bzw. falsch konfiguriert.
    Zitat Zitat von runner02
    ... 4. kann sein, aber da habe ich jetzt schon tagelang damit herumgespielt, es geht einfach nicht!
    Vielleicht sollte man hier nochmal ansetzen.
    Bascom unterstützt nicht alle Programmer. In der Bascom Hilfe findet man Angaben dazu.

    Was hast Du für Deinen Programmer eingestellt und aufgrund welcher Angaben hast Du die Einstellung gewählt?
    Sind eventuell Treiber notwendig?
    PC Betriebssystem?


    EDIT: Hier noch ein gefundener Link dazu: http://www.mikrocontroller.net/topic/70956

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Ich hab auch den mySmart USB MK2 und soeben noch mal probiert,
    weil ich ihn schon länger nicht verwendet habe.
    Das Ding funktioniert mit Bascom einwandfrei. Ist zwar ein bißchen
    langsam da nur AVR910 verwendet wird, aber es funktioniert.

    Richtigen Programmer in Bascom auswählen, richtigen ComPort und
    schon flutscht es.

    Noch was: Der Tiny kann definitiv nicht mit 1MHz Takt laufen.
    9,6MHz / 8 = 1,2MHz!

    MfG
    Rone

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Was hast Du für Deinen Programmer eingestellt und aufgrund welcher Angaben hast Du die Einstellung gewählt?
    Sind eventuell Treiber notwendig?
    PC Betriebssystem?
    Beim Punkt Programmer habe ich alles durchprobiert... Mein Favorit wäre ''avr ISP mk2'' gewesen...


    Treiber sollte vom Bascom kommen. Außerdem habe ich das AVR Studio installiert, weil ich gelesen habe, das wäre gut.
    Den Treiber, der beim AVR-workpad (C-Programmer) dabei war, der ist auch noch drauf...

    Windows XP.
    (Auf unserem Laptop Windows 7, der ist nur 2te Wahl füs Programmieren. Nachdem es am PC nicht ging, versuchte ich es - mit negativem Ergebnis - am Laptop)


    1,2 Mhz? Sind die nicht standartmäßig auf 1 Mhz gefused????




    http://avrhelp.mcselec.com/index.htm...programmer.htm


    Hier steht, es kann helfen, LIBUSB herunterzuladen....
    Ich habe das mal versucht, aber dann kam nur ein file mit mehreren unter-files
    (Ohne install oder .exe Datei)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hi,
    mir ist noch immer nicht klar, was genau für einen Programmer Du hast - vielleicht auch nur deshalb, weil ich mich da nicht gut genug auskenne. Im Netz sind unheimlich viele MK 2 Programmer zu finden

    Danach sollte man dann die Einstellung in Bascom wählen und falls dann der USB Treiber notwendig ist, Wiederherstellungspunkt erzeugen und nach Lesen sämtlicher readme Dateien!!! könnte man mit der inf-wizard.exe aus dem Download beginnen. !!! Ohne Gewähr, da ich selbst keinen USB P. habe !!!

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  7. #27

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Wenn der passende Treiber installiert ist dann ist der Programmer
    wie im angefügten Bild einzustellen, den richtigen ComPort und Baudrate
    wählen und schon läufts.

    In der Regel laufen die Tinys und Atmegas Out of The Box mit 1MHz.
    Nur der Tiny13 läuft wie oben schon geschrieben mit 1,2MHz.

    MfG
    Rone

    P.S. Bild vergessen!
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bascom_programmer.jpg  

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Das LIBUSB ist zum herunterladen geangen, und nun schreibt er nicht mehr ''not found mkII''...

    Protokoll:

    Ich versuche, zu brennen.

    Er hängt sich auf.

    Ich ctrl-alt-delete , und starte das Programm neu.

    Er war auf ''stk 500 (native driver)'' eingestellt.

    Vielleicht geht es deswegen nicht.

    Ich stelle auf AVR ISP USB MKII um.

    Versuche zu brennen.

    ''not found mkII''...
    Programm bleibt wieder stecken.

    Dann probier ichs nochmal mit dem native driver stk500 ...

    Und er hängt sich wieder auf...

    Auch beim Chip identify hängt er sich immer wieder auf




    Hilfe!

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    12.01.2007
    Ort
    westliches Pannonien
    Beiträge
    123
    Hallo!

    Du bist aber ziemlich lernresistent!
    Du hast keinen USB MKII!!!!!!!!!
    Du hast einen mySmart USB MK2!!!!!!

    MfG

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test