Ups ich glaug das war die falsche antwort. Wie ich oben schon gesagt hab, kannst du den Windows-Rechner benutzen, den du unter Ansicht auf "wissenschaftlich" umstellst. Wenn du dann ne dezimale eingibst, kannst du auf binär umschalten. Der Taschenrechner rechnet alles von alleine um. Tipp: Lass den Rechner immer im Hintergrund laufen, während du Programme schreibst. Mach ich auch immer. Es gibt auch Taschenrechner mit der Funktion, die aber superteuer sind. Da isst es besser, man programmiert sich nen eigenen Taschenrechner und gibt alles auf nem LCD aus. Ich hoff das, das hat dir weitergeholfen.

Matthias