-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ich kenne das gerät nicht, aber ich fürchte, die Leistung der Schnittstelle wird nicht genügen, die Motoren zu treiben. Die Leistung ist ja nur für die Informationsübertragung konzipiert.
Auch die Bezeichnungen der Anschlüsse gibt Rätsel auf: Motor 1 und 6 haben 3 Anschlüsse, bei den Motoren 2 mit 5 sind 4 Anschlüsse vorgesehen, aber teilweise nicht belegt. Typisch für Schrittmotoren wären wenigstens 4 Anschlüsse pro Motor.
Dafür wäre dann die zusätzliche Spannungsversorgung mit 5V überflüssig. Wo gehen die 5V und Masse hin, an jeden Motor?
Es scheint mir, dass da vielleicht doch noch etwas Elektronik dazwischen hängt, vielleicht von außen nicht sichtbar in den Motorgehäusen?
Oder es sind keine Schrittmotoren sondern Getriebemotoren mit Stellungsrückmeldung (also Servomotoren z.B. Modellbau Servos)?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen